Position: Studienassistent:in (m/w/d)

Abteilung: DKTK Partnerstandort München, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Klinikum rechts der Isar

Kennziffer: 2023-0318

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.

Für den DKTK Partnerstandort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Studienassistent:in (m/w/d).

Die ausgeschriebene Stelle ist im Rahmen des DKTK-geförderten Projekts "MTB Alliance Verbund" am Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM), Medizinische Klinik und Poliklinik III des Klinikums rechts der Isar, angesiedelt. Der Verbund hat sich zum Ziel gesetzt, molekulare Tumorprofile (genomisch, transkriptomisch) von Patient:innen aus lokalen molekularen Tumorboards in einer einzigen standortübergreifenden Datenbank zusammenzuführen, zu harmonisieren und zugänglich zu machen.

Das ZPM ermöglicht Patient:innen in letzter Therapielinie durch eine erweiterte Diagnostik den Zugang zu individuellen Heilversuchen und Studieneinschlüssen. Zur Evidenzgenerierung aus diesen Therapien noch unbekannten Ausgangs sollen ausgewählte Patientendaten der nationalen Partnerstandorte in einer maschinendurchsuchbarenPlattform gesammelt und ausgewertet werden. Zur Ergänzung unseres interdisziplinären Teams suchen wir eine kompetente und engagierte Persönlichkeit.

 

Ihre Aufgaben:

  • Umfangreiche Dokumentationsaufgaben (Nutzung verschiedener Systeme) innerhalb klinischer Studien
  • Mitwirkung bei der Planung der Studiendurchführung
  • Patientenführung innerhalb der Studientherapie
  • Versand von Untersuchungsmaterial
  • Terminplanung, Koordination und Kommunikation mit Ärzt:innen und Patient:innen
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Ggf. venöse Blutentnahme und Erfassung von Nebenwirkungen nach Information durch die Patient:innen

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Fachangestellte:r oder als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Kenntnisse
  • Einschlägige Berufserfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse in der Durchführung von EKGs und im Bereich Labor
  • Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft-Office-Paket)
  • Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
  • Kenntnisse der aktuellen GOÄ sind gewünscht
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
  • Organisations- und Teamfähigkeit sowie zeitliche Flexibilität
  • Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit

 

Wir bieten:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Wichtiger Hinweis:

Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung: Die Stelle ist auf 18 Monate befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungsschluss: 05.10.2023 

Weitere Informationen: 

Frau  Christine Koppenhöhl 
Telefon +49 (0)89/4400-54627

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (https://www.dkfz.de/de/stellenangebote/index.php).

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per Email nicht angenommen werden können.