Position: Exportkontrollbeauftragte:r (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Abteilung: Biologische Sicherheit

Kennziffer: 2023-0410

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

DKFZ – das bedeutet Forschung auf höchstem internationalem Niveau mit modernster technischer Ausstattung auf sämtlichen Gebieten der Krebsforschung. Bei uns haben sowohl nationale als auch internationale Kooperationen einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Forschungsaktivitäten unseres Forschungsprogramms sind in gemeinsame Anstrengungen mit anderen Forschungsstätten des In- und Auslandes eingebunden. Diese Partnerschaften und der damit verbundene enge Austausch sind essenziell, um exzellente Forschung zu betreiben.

Wir suchen Sie als Exportkontrollbeauftragte:n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit – um unsere spannenden Forschungsaktivitäten in Bezug auf Außenwirtschaftsrecht rechtskonform abzuwickeln.

Selbstverständlich werden Sie von uns sowohl von administrativer Seite als auch von wissenschaftsunterstützenden Fachabteilungen in Bezug auf die DKFZ-spezifischen Gegebenheiten eingearbeitet und erhalten ständige Unterstützung bei Ihrer weitgehend eigenverantwortlichen Tätigkeit.

 

Ihre Aufgaben:

  • Implementierung und Weiterentwicklung der Exportkontroll- und Außenwirtschaftsorganisation inklusive eines innerbetrieblichen Exportkontrollsystems (ICP)
  • Durchführung der Exportkontrolle im operativen Geschäft inkl. Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Regelungen im Außenwirtschaftsverkehr
  • Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Regularien
  • Konzeption und Durchführung interner Schulungen
  • Ansprechpartner:in für Fachabteilungen sowie Behörden (Zoll, BAFA etc.) zu den Themen Außenhandel, Exportkontrolle und Dual-Use
  • Ausarbeitung und Bewertung von Voranfragen und Genehmigungen hinsichtlich der Exportkontrolle und Zollabwicklung sowie Abstimmung exportkontrollrechtlicher Sachverhalte mit Behörden
  • Durchführung von internen Embargo- und Sanktionsprüfungen, Durchführung interner Audits
  • Begleitung von Außenwirtschaftsprüfungen und von Zuverlässigkeitsprüfungen durch das BAFA
  • Prüfung der Exportkontrolldokumentation auf Vollständigkeit und Plausibilität

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Außenwirtschaftsrecht, insbesondere Exportkontroll- und ggf. Zollrecht (fachliche Zusatzqualifikation wünschenswert)
  • Berufserfahrung im Bereich Außenwirtschaftsrecht, insbesondere in der Exportkontrolle (gerne in einem international agierenden Unternehmen)
  • Kenntnisse der deutschen, EU- und US-amerikanischen Ausfuhrkontrollvorschriften (EAR) sowie der Sanktionen und Embargos wünschenswert
  • Erfahrung im Erarbeiten von Workflows und Implementieren von Prozessen
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Schulungen
  • Bereitschaft zur weiteren Vertiefung in die Themen Exportkontrolle, Dual-Use und Nagoya-Protokoll
  • Analytisches Denkvermögen, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstarke Persönlichkeit
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (insbesondere PowerPoint)

 

Wir bieten:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Wichtiger Hinweis:

Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungsschluss: 27.12.2023 

Weitere Informationen: 

Herr Dr. Timo Kehl 
Telefon +49 (0)6221/42-4511

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (https://www.dkfz.de/de/stellenangebote/index.php).

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per Email nicht angenommen werden können.