Postdoc Position in Computational Cancer Biology (ERC funded)

Kennziffer: 2025-0029

  • Heidelberg
  • Full-time
  • Junior Research Group "Genome Instability in Tumors"

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


In collaboration with the European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg, the Junior Research Group "Genome Instability in Tumors" headed by Dr. Aurélie Ernst is offering a

We are looking for a postdoctoral scientist (bioinformatics / computational biology) to work on chromosome instability in space and time and understand the early stages of cancer development, using data from single-cell multiome and spatial profiling in the brain and the colon. The project is funded through the ERC "Unstable Genome".

The position is co-supervised by Wolfgang Huber at EMBL and Dr. Aurélie Ernst at DKFZ.
The Huber group develops statistical and machine learning methods for modern biotechnologies, applies them to biological discovery, and translates them into reusable tools (https://www.huber.embl.de/)
The Ernst group aims at elucidating how chromosome instability leads to massive genome rearrangements and deciphering implications for cancer patients.
More information can be found at https://www.dkfz.de/en/genominstabilitaet-in-tumoren/index.php.

 

Ihre Aufgaben: 

As part of the research team, you will participate in the overall project and shape your own research profile in one or several of the following areas:

  • Integrative data analysis for biological discovery
  • Single-cell multiome data analysis at ultra-large scale (>100 000 cells per donor)
  • Spatial transcriptomics
  • Clonal evolution and phylogeny
  • Copy-number changes and complex rearrangements and their impact on the transcriptome at single-cell resolution
  • Clone fitness and selection, interactions between tumor cells and the microenvironment
  • Data science, quality assurance, advanced visualization and model checking
  • Develop scalable and robust software for scientific computing.

You will be able to contribute both to scientific discovery by analysis of primary data, and to the development of more broadly usable computational methods and tools.

Ihr Profil:

You have a PhD relevant to computational biology, e.g., in bioinformatics, systems biology, or in statistics, physics, computer science with demonstrated interest in the life sciences. You have experience in scientific computing and are familiar with R/Bioconductor and/or Python for data science. In your application, please include links to prior research outputs such as software packages, data analysis notebooks, technical reports, PhD thesis.
A very good command of English is expected.

The position is available immediately. The initial term of employment is 3 years and may be extended up to a total of 5 years.

Interested candidate should submit their applications with a cover letter, curriculum vitae, publication list, and a brief description of current research interests and expertise (max 1 page) as one single PDF file via our online application tool and also send the documents by email to Wolfgang Huber (wolfgang.huber@embl.org).

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: Zugang zum DKFZ International Postdoc Program und dem DKFZ Career Service mit gezielten Angeboten für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Aurélie Ernst
Telefon: +49 (0)6221/42-1512
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Bewerbungsschluss: 21.02.2025

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​

Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!