Scientist / Postdoc in the field of Cancer Plasticity

Kennziffer: 2025-0032

  • Heidelberg
  • Full-time
  • Molecular Genetics

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


The Division of Molecular Genetics is seeking from April 2025 a

 

Ihre Aufgaben: 

We are looking for a scientist / postdoc to work on the regulation of phenotypic plasticity and therapy resistance by redox and metabolic signaling in brain tumors.

The project is part of a research consortium receiving long-term funding by the Carl Zeiss Stiftung. The overall goal of the consortium is to use advanced molecular profiling of glioblastoma organoid models and artificial intelligence methods to map mechanisms of therapy resistance and vulnerabilities.

In this context, we will focus on the redox- and epigenetic mechanisms governing glioblastoma cell-state transitions and tumor phenotype, building on our previous work on the metabolic enzyme BCAT1 and its effects on cell division, DNA methylation and cellular differentiation. We will use engineered iPSC-derived tumor-organoids as well-defined and brain tumors models. Organoid gene expression and phenotypes will be analyzed by scRNA-Seq and epigenetic profiling after pharmacologic and genetic manipulation. In collaboration with our consortium partners, we will use AI to map tumor plasticity landscapes and identify and experimentally validate approaches inducing and exploiting tumor-specific therapy vulnerabilities.

More information can be found at https://www.dkfz.de/en/molecular-genetics/phenotypic-plasticity

Ihr Profil:

Applicants should hold a M.Sc. and PhD degree in biology / life sciences with a neuroscience / tumor biology background and have an excellent command of the English language. German language skills are of advantage but not required.  Experiences in iPSC or organoid model systems and sequencing data analysis are desirable.

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: Zugang zum DKFZ International Postdoc Program und dem DKFZ Career Service mit gezielten Angeboten für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Bernhard Radlwimmer
Telefon: +49 (0)6221/42-4580
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 27.02.2025


Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!