Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Video und Social Media
Kennziffer: 2025-0095
- Heidelberg
- Geringfügige Beschäftigung
- Krebsinformationsdienst

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Zur Verstärkung unseres Teams im Krebsinformationsdienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vermittelt in verständlicher Sprache aktuelles, qualitätsgeprüftes Wissen zu Krebs per Telefon, E-Mail und im Internet. Das Angebot richtet sich sowohl an Bürger:innen als auch an Fachkreise. Aufgrund der öffentlichen Finanzierung sind alle Angebote für die Nutzer:innen kostenfrei, unabhängig, frei von Interessenskonflikten und Werbung.
Zur Unterstützung der Arbeitsgruppe "Internet und Social Media" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Video und Social Media für max. 39 Stunden pro Monat.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Videoproduktion: Dreh, Schnitt, Nachbearbeitung
- Erstellung einfacher Animationsvideos (z. B. mit Powtoon)
- Mitwirkung bei Erstellung/Veröffentlichung von Social-Media-Posts und -Storys
- Pflege des YouTube-Kanals
- Pflege der Website www.krebsinformationsdienst.de
- Recherchen, kleinere Grafikprojekte und organisatorische Aufgaben in der Online-Redaktion
Es wartet ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit einem Einblick in die zahlreichen Aufgabenfelder der digitalen Gesundheitskommunikation auf Sie.
Ihr Profil:
- Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Bereich Videoschnitt und -produktion sowie Social Media (v.a. Instagram, YouTube)
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie erste Erfahrungen mit CMS-Systemen
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste sowie teamorientierte Arbeitsweise
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Zugang zu internationalen Forschungs-Netzwerken
- Flexible Arbeitszeiten
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Dr. Anke Ernst
Telefon: +49 (0)6221/42-2066
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.