Technische:n Assistent:in (m/w/d)
Kennziffer: 2025-0123
- München
- Vollzeit
- Translationale Onkologie mit dem Schwerpunkt Reverse Translation

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.
Für den DKTK Standort München sucht die Abteilung Translationale Onkologie mit dem Schwerpunkt Reverse Translation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Für die Forschungsabteilung "Translationale Onkologie mit dem Schwerpunkt Reverse Translation" von Herrn Prof. Dr. Martin Sos am DKTK Partnerstandort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d).
Die Abteilung ist am LMU Klinikum Großhadern angesiedelt.
Das Labor beschäftigt sich mit den molekularen Prinzipien, die der Entwicklung von Sensitivität und Resistenzen gegen zielgerichtete Therapien zugrunde liegen. Dabei werden funktionelle Untersuchungen (z. B. mittels CRISPR / Cas9) von Tumormodellen (z.B. Zelllinien, Organoide, Mausmodelle) sowie transkriptomische und proteomische Analysen angewandt, um neue therapeutische Angriffspunkte in Tumoren zu identifizieren. Ziel ist es, innovative und relevante Strategien zur Behandlung von Krebspatient:innen zu entwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Laborarbeiten im Bereich der S1- und S2-Zellkultur (Kultivierung, Genmanipulation, Mikroskopie, Durchflusszytometrie)
- Laborarbeiten in Molekularbiologie und Proteinbiochemie (u. a. RNA-/ DNA-/Protein-Extraktion, PCR, quantitative PCR, DNA-Gelelektrophorese, Western Blotting, Klonierungen, CRISPR/Cas-Methoden)
- Unterstützung und selbstständige Bearbeitung, Dokumentation und Auswertung der Versuchsergebnisse
- Labor-technische Unterstützung der Arbeitsgruppe von Prof. Sos bei der Etablierung von neuen Methoden und SOPs
- Allgemeine Labororganisation (Bestellungen, Annahme und Kontrolle von Lieferungen, praktische Einführung neuer Mitarbeiter:innen)
- Nach Möglichkeit Betreuung der Mauszuchten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als BTA-, MTA-, Laborant:in oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Beherrschen und selbstständige Durchführung von molekularbiologischen Techniken
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Motivation, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit, eine gute Arbeitsorganisation sowie gute EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse in der Arbeit mit Versuchstieren sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Dr. Daniela Morgenthaler
Telefon: +49 (0)89 4400 43962
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.