Clinician Scientist (m/w/d) für KI-gestützte Früherkennung des Prostatakarzinoms in Teilzeit (50%)

Kennziffer: 2025-0145

  • Heidelberg
  • Teilzeit 19,75 Std./Woche
  • Multiparametrische Methoden zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


Für die Nachwuchs-Klinische Kooperationseinheit „Multiparametrische Methoden zur Früherkennung des Prostatakarzinoms“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Die Nachwuchs-Klinische Kooperationseinheit „Multiparametrische Methoden zur Früherkennung des Prostatakarzinoms“ ist am Deutschen Krebsforschungszentrum und an der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg angesiedelt. Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Magdalena Görtz fokussiert sich die Arbeitsgruppe auf translationale Forschungsansätze mit dem Ziel, die personalisierte Früherkennung und Risikostratifizierung des Prostatakarzinoms gezielt zu verbessern.
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung multimodaler Verfahren, die klinische Daten, bildgebende Verfahren, pathologische Befunde und molekulare Marker integrieren, um die frühzeitige Identifikation aggressiver Tumoren sowie die Etablierung innovativer Biomarker voranzutreiben.
Durch interdisziplinäre Kooperationen sowie die Kombination von künstlicher Intelligenz, molekularer Diagnostik und klinischer Expertise liefert die Arbeitsgruppe zentrale Impulse für die personalisierte Prostatakrebsfrüherkennung.

 

Ihre Aufgaben: 

  • Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und Einbringen eigener Ideen
  • Analyse und Auswertung klinischer Forschungsdaten
  • Erstellung von Ethikanträgen und Fragebögen
  • Projektmanagement
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln und Gestaltung von Forschungsanträgen
  • Enge Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams am DKFZ und der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Medizinstudium mit Interesse im Bereich Onkologie und Urologie
  • Approbation als Arzt:Ärztin mit begonnener oder abgeschlossener Facharztausbildung in Urologie
  • Hohe Motivation, Neugier und der Wunsch, die eigene wissenschaftliche Karriere voranzutreiben
  • Wunsch, die eigene Publikationstätigkeit zu intensivieren
  • Fähigkeit zur unabhängigen Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Magdalena Görtz
Telefon: +49 (0)6221/42-2603
Befristung: Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 06.06.2025


Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!