Referent:in (m/w/d) für standortübergreifende Zusammenarbeit und Prozessentwicklung in der Administration der DKFZ-Außenstrukturen

Kennziffer: 2025-0149

  • Heidelberg
  • Vollzeit
  • Administration der Partnerschaften mit der Universitätsmedizin / Außenstellen

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Jede Kooperation des DKFZ mit der Universitätsmedizin hat eine Koordinierungs- bzw. Geschäftsstelle, deren grundsätzliche Aufgabe die wissenschaftliche Koordination und Administration ist. Sie fungieren als zentrale Schnittstelle für einen reibungslosen Austausch zwischen den Außenstrukturen des DKFZ – darunter die sechs NCT- und acht DKTK-Standorte, das HI-TRON Mainz, das DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim sowie der DKFZ-Standort in Dresden – und den Fachabteilungen am DKFZ in Heidelberg. Auch werden dort die standortübergreifenden Aufgaben wahrgenommen. Während die wissenschaftliche Koordination durch die wissenschaftliche Leitung der jeweiligen Koordinierungs- bzw. Geschäftsstelle verantwortet wird, ist die administrative Koordination strukturell in der Abteilung "Administration der Partnerschaften mit der Universitätsmedizin / Außenstellen" zusammengefasst. Sie stellt eine standardisierte und gebündelte Abwicklung der administrativen Prozesse sicher.

 

Ihre Aufgaben: 

  • Organisation und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den DKFZ-Außenstrukturen (Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), HI-TRON Mainz, DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim, DKFZ-Standort Dresden)
  • Vor- und Nachbereitung verschiedener Austauschformate, inkl. Umsetzung der Ergebnisse
  • Vertretung des Bereichs durch Mitarbeit in abteilungsübergreifenden Projekt- und Arbeitsgruppen, z. B. Einführung Dokumentenmanagementsystem, KI-Anwendungen
  • Federführung bei der Harmonisierung und Standardisierung von Prozessen
  • Bindeglied zwischen den Außenstrukturen und den administrativen Abteilungen des DKFZ bei übergreifenden Aufgaben und Fragestellungen, auch hinsichtlich der kaufmännischen IT-Systeme, z. B. Übernahme SAP-Key-User-Rolle
  • Proaktive Unterstützung der Abteilungsleitung beim operativen Tagesgeschäft und in strategischen Belangen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium / Diplom mit nachweisbaren betriebswirtschaftlichen Kenntnissen – vorzugsweise in den Bereichen Wirtschafts-, Rechts- oder Naturwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Erste Berufserfahrung, insbesondere in akademischen Einrichtungen, ist von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit administrativen Software-Tools (MS Office) und Bereitschaft, sich in kaufmännische IT-Systeme wie SAP einzufinden
  • Grundsätzliches Verständnis für das Regelwerk öffentlicher Forschungseinrichtungen
  • Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kommunikative Persönlichkeit mit selbstsicherem Auftreten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässige, effiziente und selbstständige Arbeitsweise
  • Hohe Flexibilität und Einsatzfreude bei täglichen Aufgaben
  • Reisebereitschaft an die DKFZ-Standorte

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Anette Reil-Held
Telefon: +49(0)6221/42-2655
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 10.06.2025


Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!