Innenrevisor:in (m/w/d)

Kennziffer: 2025-0151

  • Heidelberg
  • Vollzeit
  • Innenrevision

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


Zur Verstärkung des Teams unserer Innenrevision suchen wir ab September 2025 eine:n

Die Kernaufgabe der Innenrevision ist die Unterstützung des Stiftungsvorstandes bei seiner Überwachungsfunktion.
Im Rahmen dieser Aufgabe erbringt die Innenrevision unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern.
Sie unterstützt bei der Erreichung der Ziele des DKFZ, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese zu verbessern hilft.
Im Vordergrund stehen hierbei sowohl die objektive Prüfung als auch das Aufzeigen von Handlungsalternativen und -empfehlungen, das eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Management bedingt.

 

Ihre Aufgaben: 

  • Selbstständige Bearbeitung von Prüfungsthemen gemäß vom Vorstand genehmigter Jahres-Prüfungspläne bzw. von Sonderprüfungen und Beratungsleistungen, u. a. in den Themenbereichen Finanz- und Rechnungswesen, Technische Infrastruktur, Bau sowie IT
  • Risikoorientierte Prüfung der Wirtschaftlichkeit, Ordnungsmäßigkeit, Plausibilität und Sicherheit des jeweiligen Prüfgebiets
  • Beurteilung der Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit der internen Kontroll- und Informationssysteme
  • Aufdeckung und Untersuchung von Einzelrisiken, Schwachstellen und Unregelmäßigkeiten
  • Dokumentation der Prüfungs- und Beratungsergebnisse
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Optimierungsvorschlägen aus den Prüfungsfeststellungen
  • Selbstständige Erstellung von Revisionsberichten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches FH-/BA-Studium, bevorzugt mit einem Schwerpunkt aus dem IT-Bereich
  • Einschlägige Berufserfahrung vorzugsweise in den Bereichen Bau- und/oder IT-Revision
  • Berufspraxis in einer öffentlich geförderten Forschungseinrichtung vorteilhaft
  • Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise auch mit SAP sowie fundierte Informatikkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch in Wort und Schrift sowie gute Deutschkenntnisse
  • Analytisches Denkvermögen und konzeptionelle, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Teamorientierung
  • Selbstständigkeit, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, verbindliches Auftreten, Integrität, Objektivität und Vertraulichkeit

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
 Tim Rudelitz
Telefon: +49 (0)6221/42-2659
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 11.06.2025


Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!