Administrative:n Koordinator:in (m/w/d)

Kennziffer: 2025-0191

  • Tübingen
  • Vollzeit
  • Koordinierungsstelle des NCT SüdWest

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.

Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT SüdWest, getragen vom DKFZ, der Universität Tübingen, dem Universitätsklinikum Tübingen, der Universität Ulm, dem Universitätsklinikum Ulm, dem Bosch Health Campus Stuttgart sowie dem Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart.

Für die Koordinierungsstelle desNCT-Standorts SüdWest (Arbeitsort Tübingen) sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

 

Ihre Aufgaben: 

  • Koordination und Bearbeitung von Personal- und Budgetprozessen in enger Abstimmung mit der administrativen Leitung
  • Austausch und Zusammenarbeit mit den Verwaltungen der Partnereinrichtungen vor Ort, beispielsweise in den Bereichen Personal, Einkauf, Finanzen und Bau
  • Unterstützung bei der Erarbeitung, Umsetzung und Sicherstellung administrativer Prozesse
  • Begleitung der Gremienarbeit (Vor- und Nachbereitung von Terminen, Vorbereitung von Unterlagen, Erstellung von Protokollen und Präsentationen)
  • Erstellung von Berichten und Analysen
  • Management von (Fach-)Veranstaltungen in Absprache mit den Partnereinrichtungen vor Ort
  • Unterstützung der administrativen Leitung bei der Zusammenarbeit mit der NCT-Geschäftsstelle am DKFZ und den anderen NCT-Standorten
  • Im Bedarfsfall Vertretung der administrativen Leitung des NCT SüdWest

Ihr Profil:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung, vorzugsweise im kaufmännischen Bereich
  • Einschlägige Erfahrung im Projekt,- Personal- und/oder Finanzmanagement, möglichst in akademischen Einrichtungen
  • Erfahrung in der administrativen Abwicklung von Forschungsprojekten ist von Vorteil
  • Verständnis für das Regelwerk einer öffentlich-finanzierten Forschungseinrichtung ist gewünscht
  • Interesse an medizinischen Sachverhalten
  • Souveräner Umgang mit einschlägigen Office-Anwendungen und virtuellen Tools
  • Kommunikative Persönlichkeit mit gewandtem und selbstsicherem Auftreten
  • Souveräne Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
 Eva Enzinger
Telefon: 07071-29 86795
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 08.08.2025


Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!