Brandschutzbeauftragte:n (m/w/d)
Kennziffer: 2025-0241
- Heidelberg
- Vollzeit
- Stabsstelle Sicherheit

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Für unsere Stabsstelle Sicherheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Ihre Aufgaben:
Als Brandschutzbeauftragte:r und Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) nach dem Arbeitssicherheitsgesetz arbeiten Sie im Team der Stabsstelle Sicherheit und beraten Vorstand, Führungskräfte und Beschäftigte in allen Fragen des Brandschutzes. Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden u. a. sein:
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Brandschutzbehörden, Feuerwehren, dem gesetzlichen Unfallversicherungsträger und der staatlichen Arbeitsschutzbehörde
- Mitwirkung bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Bauvorhaben, Nutzungsänderungen, Anmietungen und Umsetzung von behördlichen Anordnungen bzgl. Brandschutz / genehmigter Brandschutzkonzepte sowie Teilnahme an behördlichen Brandverhütungsschauen
- Mitwirkung und Beratung bei internen Fragestellungen den Brandschutz betreffend
- Durchführung von internen Brandschutzbegehungen
- Beurteilung der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen sowie von baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Kontrolle der festgelegten Brandschutzmaßnahmen, Mängel erfassen, Maßnahmen zu deren Beseitigung vorschlagen und Mängelbeseitigung überwachen
- Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung (Teile A, B, C)
- Mitwirkung bei der Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall und Außerbetriebssetzung von brandschutztechnischen Einrichtungen
- Kontrolle der Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne und Alarmpläne sowie deren Sicherheitskennzeichnungen und der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
- Mitwirkung im Notfallmanagement durch Implementierung von präventiven und reaktiven (Schutz-)Maßnahmen, z. B. für kritische Infrastrukturen (Stromausfall), für lokale Wetterereignisse mit Schadenspotenzial (extreme Hitze-/Kältewelle, Starkregen, Sturm, Hagel etc.)
- Planen, Organisieren und Durchführen von Evakuierungsübungen sowie Aus- und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben im Brandfall (Brandschutzhelfer:in)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Brandschutzbeauftragten, die nicht länger als drei Jahre zurückliegt bzw. Nachweis der Fortbildung innerhalb der letzten drei Jahre
- Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß ASiG
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium, z. B. im Bereich Ingenieurwesen mit Studienschwerpunkt Brandschutz und/oder Sicherheitstechnik oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrungen im Bereich Brandschutz, gerne auch mit feuerwehrtechnischer Ausbildung, sind wünschenswert
- Gute Fachkenntnisse in den einschlägigen gesetzlichen Regelwerken
- Zuverlässige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Moderationsfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie analytische Kompetenz und angemessenes technisches Verständnis
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Annekathrin Kollenda
Telefon: +49 (0)6221/42-2864
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.