PhD Student in 4D Genome and Gene Regulation

Kennziffer: 2025-0249

  • Heidelberg
  • Full-time
  • Mechanisms of Genome Control

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


The Junior Research Group "Mechanisms of Genome Control" headed by Dr. Angelika Feldmann is seeking for the next possible date a

Our research group has a range of exciting projects available with considerable preliminary data. To strengthen our team, we are looking for a PhD student in the area of enhancer-dependent gene regulation. You will have the opportunity to actively contribute to developing our research vision and benefit from extensive mentoring.

The successful candidate will carry out an exciting project in the area of enhancer-driven gene regulation and the role of promoter contacts in this process. This project will employ a range of advanced (epi-)genomic, genome engineering and computational techniques established in our new lab, and the successful candidates will be encouraged to develop national and international collaborations. The candidate will be invited to actively contribute to developing the project’s direction so that it suits their passion.

 

Ihre Aufgaben: 

  • Execute a research project at the forefront of the field
  • Planning and execution of experiments
  • Perform genomic experiments
  • Perform data analysis
  • Present data in group meetings and at conferences
  • Documentation of results in publications and in a PhD thesis

Ihr Profil:

  • Master's degree in molecular biology, biochemistry, analytical chemistry or similar
  • Hands-on experience in molecular biology techniques
  • Experience in cell culture; experience with embryonic stem cells is an extra bonus
  • Theoretical understanding of gene regulation/epigenetics
  • Experience in bioinformatic analyses (e.g., R or similar) is a distinct advantage
  • Ability to work independently and in collaboration
  • Proactive attitude
  • Demonstrate analytical and problem-solving abilities
  • Effective oral and written communication skills

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Zugang zu internationalen Forschungs-Netzwerken
  • Doktorandengehalt mit den üblichen Sozialleistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezieltes Training und Mentoring durch das DKFZ International PhD Program und den DKFZ Career Service
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Angelika Feldmann
Telefon: +49 (0) 6221/42-1560
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Bewerbungsschluss: 15.10.2025


Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!