Unterstützung (m/w/d) im Bereich Moodle-Entwicklung und Online-Seminare (7,23 Std./Woche)
Kennziffer: 2025-0263
- Essen
- Geringfügige Beschäftigung
- NCT Geschäftsstelle

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an sechs Standorten in Deutschland. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten, um die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität zu verbessern. Dazu wurde das NCT erweitert. Neben Heidelberg und Dresden gibt es vier neue NCT-Standorte: Berlin, Südwest (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln).
Die Patienten-Experten Akademie (PEAK) bietet Weiterbildungen für Patient:innen und Patientenvertreter:innen an, die sich aktiv in die klinische Krebsforschung einbringen wollen. Die vorwiegend virtuellen Bildungsangebote (Zertifikatskurse, Online-Seminare und weitere Austauschformate) werden über die PEAK Lernwelt (Moodle-Plattform) organisiert.
Wir suchen für die Patienten-Experten Akademie zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Pflege der Moodle-Lernplattform (z. B. Testen neuer PlugIns, Einpflegen von Kursinhalten, Anpassungen im Layout, Nutzerverwaltung)
- Technische Unterstützung bei Online-Seminaren (Zoom), inkl. Aufzeichnung
- Videobearbeitung (Zuschnitt und Aufbereitung von Seminaraufzeichnungen)
- Unterstützung im organisatorischen Bereich (z. B. Kurserstellung, Upload von Materialien, Kommunikation mit Teilnehmer:innen, Recherche)
Die Tätigkeit kann, nach erfolgter Einarbeitung und wenn gewünscht, ausschließlich remote ausgeführt werden. Die Position ist auch für Student:innen geeignet (vorzugsweise in einem (bildungs)medien-, kommunikations- oder informationswissenschaftlichen Studiengang).
Ihr Profil:
- Erfahrungen mit der Moodle-Lernplattform
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie weiteren digitalen Tools und Offenheit für neue Systeme
- Grundkenntnisse in der Videobearbeitung wünschenswert (z. B. OpenShot, Shotcut, Camtasia oder vergleichbare Software)
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Interesse an patientenorientierter Forschung
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Ulrike Schmollinger
Telefon: +49 201 723 82639
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.