Position: Bachelor of Science (DHBW), Informatik, wir suchen einen Auszubildenden (m/w/d) für 2021
Abteilung: Aus- und Weiterbildung
Kennziffer: 2020-0212
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Deine Aufgaben:
- Softwareentwicklung
- Datenbankprogrammierung - Problemlösungen an Schnittstellen
- Mitwirkung in komplexen, anwendungsnahen IT-Projekten
- Gestaltung von Modellen zur Steuerung von Vorgängen, um diese dann in Hardware oder Software abzubilden
Die Ausbildung verläuft im dualen Wechsel zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe und mehreren Praxisphasen in verschiedenen Forschungsabteilungen des Zentrums. Du wirst im Rahmen der Praxisphasen in wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten.
Nähere Informationen zum Studiengang findest du unter: http://www.karlsruhe.dhbw.de/inf/studieninhalte-profil.html
Dein Profil:
- Abitur
- Gute bis sehr gute Noten in den Naturwissenschaften (besonders in Mathematik)
- Schnelle Auffassungsgabe
- Analytisches Denkvermögen
- Abstraktes Vorstellungsvermögen und logisches Verständnis
- Gute Englischkenntnisse
- Gutes Kommunikationsverhalten
- Offene und positive Ausstrahlung
- Spaß an Teamarbeit
Wir bieten:
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“)
- Vergütung nach TVA-L BBiG mit den üblichen Sozialleistungen
- Kostenerstattung der Familienheimfahrt (1x pro Monat nach Landesreisekostenrecht)
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chance auf Übernahme bei guten Leistungen
Beginn: ab September 2021
Befristung: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Bewerbungsschluss: 28.02.2021
Weitere Informationen:
Frau Aline Schweickert
Telefon +49 (0)6221/42-1234
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.