Position: Biologisch-Technischer Assistent (m/w/d) in Teilzeit (75%)
Abteilung: Tumormodelle
Kennziffer: 2021-0021
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Die Serviceeinheit „Tumormodelle“ der Core Facility „Zentrum für Präklinische Forschung“ setzt genehmigungspflichtige Tierversuche in der Maus um. In diesem Rahmen stehen regelmäßig Karzinogenese-, Transplantations-, Diät- und Inhibitorstudien an. Auch die Zucht von genetisch veränderten Mausmutanten, deren Genotypisierung, (micro)chirurgische Eingriffe an der Maus im Zuge von Primärtumorresektionen oder orthotopen Tumorzelltransplantationen, die Entnahme von Necropsien und die (immun)histologische Aufarbeitung von Gewebeproben und Tumoren gehören zum Servicerepertoire, ferner die Protokollierung der Daten mittels Mosaic Vivarium/Excel. Die Arbeiten umfassen schließlich die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation der Tierversuche für die relevante Behörde.
Zur Verstärkung des Services suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) mit Interesse an einer selbständigen und abwechslungsreichen als auch anspruchsvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem Team in der kliniknahen Grundlagenforschung.
Ihre Aufgaben:
Zu den Aufgaben zählen neben der Organisation und der Durchführung der Tierexperimente, immunologische (Immunhistochemie-, Immunfluoreszenz-) Analysen von tierischem Gewebe, das Anfertigen von Cryo- und Paraffinschnitten, molekularbiologische (DNA/RNA-Extraktionen, PCR, RT-PCR) Analysen und die Datendokumentation mit Microsoft-Office-Softwareprogrammen und Mosaic Vivarium.
Ihr Profil:
Kenntnisse in den genannten Techniken sind von Vorteil. Wir erwarten einen motivierten, selbständigen Arbeitsstil bei gleichzeitiger Teamorientierung. Englischkenntnisse sind notwendig. Erfahrung im Umgang mit Experimentaltieren ist von Vorteil. Die Qualifikation durch einen Felasa-B-Kurs oder einen äquivalenten Kurs ist Voraussetzung.
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Bewerbungsschluss: 12.03.2021
Weitere Informationen:
Frau PD Dr. Karin Müller-Decker
Telefon +49(0)6221/42-4531
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.