Position: Wissenschaftlicher Projektkoordinator (m/w/d)
Abteilung: DKTK München - Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie der TU München
Kennziffer: 2021-0023
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Gemeinsam mit Hochschulpartnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie der TU München ist im Rahmen eines DKTK geförderten Projektes ab sofort eine Stelle im Bereich Projektkoordination zu besetzen. Der MTB Alliance Verbund mit mehr als 20 Standorten in Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, molekulare Tumorprofile (genomisch, transkriptomisch) von Patienten aus lokalen molekularen Tumorboards in einer einzigen standortübergreifenden Datenbank zusammenzuführen, zu harmonisieren und zugänglich zu machen.
Ihre Aufgaben:
Zum Tätigkeitsbereich gehören inhaltlich-koordinierende und organisatorische Aufgaben wie
- Kommunikation und Austausch mit Akteuren innerhalb und außerhalb des Verbundes, insbesondere Kommunikation mit der IT
- Koordinative, wissenschaftliche Betreuung der Projekte sowie Gestaltung und Förderung des interdisziplinären Austauschs zwischen Wissenschaftlern
- Unterstützung des wissenschaftlichen Leiters bei administrativen Aufgaben sowie bei Personal-, Budget- und Organisationsfragen
- Organisation von Tagungen und Workshops
- Überwachung des Projektfortschritts
- Zusammenarbeit mit fachlichen Ansprechpartnern
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im naturwissenschaftlichen Bereich (idealerweise (Bio-)Medizin, Molekularbiologie oder Onkologie) mit Promotion
- Erfahrung im wissenschaftlichen Projektmanagement
- Kenntnisse bzgl. der Architektur klinischer Systeme und deren Integration in IT-Umgebungen (Grundkenntnisse der Medizininformatik werden vorausgesetzt, Grundkenntnisse der Datenbankprogrammierung sind vorteilhaft)
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungsschluss: 13.03.2021
Weitere Informationen:
Frau Christine Koppenhöhl
Telefon +49 (0)89/4400-54627
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.