Position: Medizinischer Dokumentar (m/w/d)
Abteilung: NCT Krebsregister
Kennziffer: 2021-0030
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Klinischen Krebsregister am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, einer gemeinsamen Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier erfahrene und engagierte Medizinische Dokumentare (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Dokumentation von Tumorerkrankungen (Diagnose, Therapie, Verlauf, Nachsorgen) anhand von Arztbriefen, Befunden etc. im Tumordokumentationssystem Onkostar
- Eigenverantwortliche Follow-Up-Erhebung für verschiedenste Forschungsprojekte
- Dokumentation forschungsrelevanter Parameter z.B. im Kontext von prospektiven oder retrospektiven klinischen Studien (IITs, ISTs) sowie Register- bzw. Beobachtungsstudien
- Qualitätskontrolle, Bereinigung und Aufbereitung der erhobenen Daten
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar, Medizinischen Dokumentationsassistenten (MDA) oder äquivalent
- Sehr gute medizinische Fachkenntnisse in der Onkologie (Diagnostik, Therapien und Verläufe)
- Sehr gute Kenntnisse in einschlägigen medizinischen Klassifikationssystemen (z.B. ICD-10, ICD-O, TNM, CTCAE)
- Berufserfahrung in der Tumordokumentation mit Onkostar ist von Vorteil
- Sicherer Umgang mit dem PC und sehr gute EDV-Kenntnisse (gängige MS-Office-Anwendungen)
- Eine zuverlässige, genaue und selbstständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit sowie ein freundliches und engagiertes Auftreten
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungsschluss: 27.02.2021
Weitere Informationen:
Frau Dr. Nina Bougatf
Telefon +49 6221/56-37656
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.