Position: CTA / BTA oder Chemie-/Biologielaborant (m/w/d)
Abteilung: DKTK Freiburg - Radiopharmakaentwicklung
Kennziffer: 2021-0039
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Gemeinsam mit Hochschulpartnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Für die Abteilung "Radiopharmakaentwicklung" am DKTK-Partnerstandort Freiburg sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen qualifizierten und hoch motivierten CTA / BTA oder Chemie-/Biologielaboranten (m/w/d).
Die Abteilung "Radiopharmakaentwicklung" befindet sich innerhalb der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Freiburg und befasst sich dort mit der Neuentwicklung von innovativen Radiopharmaka. Neben der Herstellung und Qualitätskontrolle radioaktiver Arzneimittel werden auch gänzlich neue Ansätze zur Bildgebung und Therapie von Tumoren erforscht.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten
- Herstellung und Aufreinigung von Peptiden über HPLC
- Mitarbeit bei der chemischen Synthese
- Durchführung von Zellbindungsstudien
- Zellkulturarbeiten
- Unterstützung tierexperimenteller Arbeiten (Kleintierbildgebung)
- Unterstützung bei der routinemäßigen Herstellung und Qualitätskontrolle verschiedener Radiopharmaka
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als CTA, BTA, Chemie-/Biologielaborant oder vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft zum Umgang mit Radioaktivität
- Vorkenntnisse in der instrumentellen Analytik (HPLC, GC, DC)
- Vorkenntnisse im Bereich Zellkultur
- Befähigung und Bereitschaft zu tierexperimentellen Arbeiten (FELASA B)
- Vorteilhaft wäre Erfahrung im Bereich Radiopharmazie
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungsschluss: 05.03.2021
Weitere Informationen:
Herr Prof. Dr. Matthias Eder
Telefon +49 761270 74220
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.