Position: Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)
Abteilung: DKTK Berlin - Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie
Kennziffer: 2021-0049
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Gemeinsam mit Hochschulpartnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Für den Partnerstandort Berlin sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d).
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie (Prof. Sebastian Stintzing/ Prof. Dominik Paul Modest) am Campus Virchow Klinikum angesiedelt. Die Arbeitsgruppe betreibt klinische und translationale Forschung in Form von Studien und begleitenden Projekten mit Biomaterialien und agiert Charité Campus-übergreifend (Charité Campus Mitte / Virchow Klinikum).
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Arbeitsgruppe bei der translationalen Bearbeitung von Studienproben und der Koordination von multizentrischen, translationalen Studienkonzepten und DKTK-Projekten. Dies umfasst u.a.:
- Verarbeitung unwiederbringlicher Materialien (Tumorproben, Blutproben etc.)
- Isolation und Verarbeitung von Zellen
- Aufarbeitung entnommener Probenmaterialien, insb. Schneiden von Tumorproben
- Isolierung von DNA, RNA
- Anwendung von Labortechniken zur Analyse von Tumorschnitten, DNA, RNA
- Entwicklung eines Ablaufplans zur Probenentnahme und Etablierung von Protokollen und Weitergabe an Biobanken
- Auswertung von Daten, die in die weitere Forschung einfließen, u.a. Publikationen, Anträge
- Überwachung von Budgets und Projektfinanzen
- Labororganisation, Planung des Personaleinsatzes in der Arbeitsgruppe sowie Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Techischer Assistent
- Erfahrung im Rahmen klinisch / translational forschender Arbeitsgruppen wünschenswert, aber keine Bedingung
- Vorerfahrungen in der Pathologie oder Laborchemie von Vorteil
- GCP-Qualifikation wünschenswert, aber keine Bedingung
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungsschluss: 16.03.2021
Weitere Informationen:
Frau Julia Serr
Telefon +49 (0)30-450 564 656
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.