Position: MTA / BTA / Biologielaborant (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Abteilung: NCT Dresden - Translationale Medizinische Onkologie
Kennziffer: 2021-0072
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, der Medizinischen Fakultät der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist das DKFZ Gründer und Träger des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden. Das NCT mit den Standorten Heidelberg und Dresden ist das führende onkologische Zentrum in Deutschland und soll zu einem internationalen Spitzenzentrum der patientennahen, individualisierten Krebsmedizin ausgebaut werden.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Translationale Medizinische Onkologie" am Partnerstandort Dresden des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen einen MTA, BTA oder Biologielaboranten (m/w/d) als Elternzeitvertretung.
Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten sind die Etablierung Patienten-abgeleiteter Tumormodelle und die Entwicklung innovativer molekularbasierter Therapieverfahren im Krebs. Ein starkes Interesse gilt zudem den klonalen Dynamiken innerhalb benigner und maligner Stammzellsysteme sowie der Regulation Tumor-initiierender Zellaktivität in gastrointestinalen Tumoren und Sarkomen.
Ihre Aufgaben:
Als erfolgreicher Bewerber werden Sie die Etablierung und Ausführung dieser Forschungsaktivitäten im Dresdner Labor tatkräftig unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei initial auf der Testung von Therapieempfindlichkeiten von humanen Tumorzellen. Neben der Mitarbeit an Projekten der wissenschaftlichen Mitarbeiter sind zudem eigenverantwortliche Etablierungsarbeiten sowie Projekttätigkeiten geplant. Hierzu wird ein breites Spektrum an molekularbiologischen Standardmethoden sowie anspruchsvollen zellbiologischen Ansätzen eingesetzt.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als MTA / BTA / Biologielaborant
- Beherrschung von molekularbiologischen Standardmethoden (z.B. DNA-, RNA- und Proteinaufreinigung, Klonierung, Plasmidpräparationen, PCR-Methoden, Western Blot, IP, etc.)
- Erfahrung in zellbiologischen Arbeiten unter R1/S1- und R2/S2-Bedingungen (z.B. Primärzellkultur, funktionelle Analysen, FACS-Analyse und -Sorting)
- Kenntnisse in tierexperimentellen Arbeiten (syngene und xenogene Mausmodelle) sowie in der Arbeit mit lentiviralen Vektoren sind von Vorteil
- Sehr gute englische Fremdsprachenkenntnisse für die Arbeit in einem internationalen Team
- Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie eine teamorientierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungsschluss: 22.04.2021
Weitere Informationen:
Frau Julia Dorok
Telefon 0351-4585527
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.