Position: Leiter:in (w/m/d) des Zentrums für Präklinische Forschung
Abteilung: Zentrum für Präklinische Forschung
Kennziffer: 2023-0371
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Wir suchen eine erfahrene Führungskraft für die Leitung des gesamten Zentrums für Präklinische Forschung (ZPF), das als zentrale Serviceeinrichtung die institutionelle Tierhaltung und spezielle Forschungsdienstleistungen für über 100 Forschungsgruppen des DKFZ erbringt. Diese Position umfasst zwei Verantwortungsbereiche. Zum einen ist damit die Leitung eines Tierhaltungsteams verbunden, das aus fünf klinischen Tierärzt:innen, einem Biologen, vier Verwaltungsassistent:innen, zwei leitenden Techniker:innen und über 50 Tierpfleger:innen besteht. Zum anderen gibt der:die Stelleninhaber:in die strategische Richtung für drei eng aufeinander abgestimmte, unabhängig voneinander arbeitende Serviceeinheiten vor, die mikrobiologische Diagnostik, die Produktion gentechnisch veränderter Mäuse sowie die Entwicklung und Durchführung maßgeschneiderter präklinischer und translationaler experimenteller Tumormodelle anbieten. Diese Führungsposition bietet eine einzigartige Gelegenheit für die Weiterentwicklung eines weltweit führenden Programms zur Unterstützung präklinischer Forschung.
The German Cancer Research Center (DKFZ) is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
We are seeking an experienced leader to head the entire Center for Preclinical Research (ZPF), which is the central support service providing institutional animal care and specialized research services to more than 100 research groups at DKFZ. This position combines two levels of responsibility. First, the position directs a husbandry team that includes five clinical veterinarians, one biological staff scientist, four administrative assistants, two senior technicians and over 50 animal caretakers. Second, the post holder sets strategic direction for three closely aligned, independently operating service units providing microbiological diagnostics, production of genetically modified mice, and design and execution of bespoke preclinical and translational experimental tumor models. This senior leadership position offers a unique opportunity to further develop a world-leading preclinical research support program.
Ihre Aufgaben:
- Strategische Führung einer herausragenden Core Facility durch Kombination optimaler Tierhaltungspraktiken mit institutionellen Forschungsprioritäten
- Entwicklung und Pflege von Kooperationen mit unterschiedlichsten Fachbereichen
- Strategische Ausrichtung der Serviceeinheiten “Mikrobiologische Diagnostik”, “Transgen Service” und “Tumormodelle” im Sinne maximaler wissenschaftlicher Effizienz
- Weiterentwicklung der tierexperimentellen Forschung
- Durchführung der Tierhaltung nach § 11 TierSchG (Tierschutzgesetz)
- Enge Zusammenarbeit mit den Tierschutzbeauftragten und Mitarbeit im Tierschutzausschuss des DKFZ zur kontinuierlichen Umsetzung des 3R-Prinzips
- Pflege und Ausbau von Tierhaltungsdatenbanken
- Vertretung des DKFZ gegenüber den zuständigen Behörden
- Prozesskoordination zur Erlangung der vollen AAALAC-Akkreditierung
- Provide strategic direction for a flagship core facility by combining best husbandry practices and institutional research priorities
- Develop and maintain collaborative relationships with a cross-section of faculty
- Maximize the scientific impact of the service units Microbiological Diagnostics, Transgenic Service, and Tumor Models
- Further development of animal experimental research
- Undertake animal husbandry in accordance with § 11 TierSchG (German Animal Protection Act)
- Closely cooperate with animal welfare officers and participate in the DKFZ Animal Welfare Committee to continuously implement the 3Rs principle
- Maintain and extend animal husbandry databases
- Represent DKFZ to the relevant legal authorities
- Lead the DKFZ’s ongoing efforts to finalize full AAALAC accreditation
Ihr Profil:
- Langjährige Erfahrung im Management von Versuchstiereinrichtungen
- Doktortitel in Veterinärwissenschaften mit beruflicher Spezialisierung in Versuchstierkunde oder Dipl. ECLAM
- Theoretische und praktische Kenntnisse in der Haltung von Labornagern
- Gründliche Kenntnisse des Tierschutzrechts und Verfahren von Tierversuchen
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Hohe Sozial-und Führungskompetenz, ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Bewerber:innen sollten einen CV, eine Publikationsliste, eine Übersicht über eingeworbene Drittmittel, und eine zwei- bis drei-seitige Zusammenfassung ihres wissenschaftlichen Werdegangs mit besonderer Betonung auf ihren Erfahrungen auf dem Gebiet der Versuchstierkunde beilegen.
- Long-term experience in management of laboratory animal facilities
- Doctoral degree in veterinary sciences with professional specialization in laboratory animal science or Dipl. ECLAM
- Theoretical and practical knowledge in management of laboratory rodents
- Thorough understanding of animal protection law and animal experimentation procedures
- Business management skills
- High social and leadership skills, strong communication skills
- Independent and self-organized
- Very good knowledge of German and English languages, both written and spoken
Applicants should include a CV, a list of publications, an overview of external funding obtained, and a 2-3 page synopsis of their scientific career with special emphasis on the experience in the field of laboratory animal science.
Wir bieten:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Beginn: ab 01.05.2024
Befristung: Die Stelle ist unbefristet.
Bewerbungsschluss: 27.12.2023
Weitere Informationen:
Herr Prof. Dr. Peter Angel
Telefon +49 (0)6221/42-4570
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.