Wissenschaftler:in (m/w/d) in Teilzeit (50-65%)

Kennziffer: 2025-0093

  • Heidelberg
  • Teilzeit
  • Molekulare Genetik

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


Die Abteilung Molekulare Genetik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Unsere Abteilung erforscht die Rolle von metabolischen und Redox-Mechanismen für die phänotypische Plastizität von Hirntumorzellen im Zusammenhang mit Tumorprogression und Therapieresistenz. Im Rahmen eines langfristig geförderten Forschungskonsortiums nutzen wir modernste molekular- und zellbiologische Ansätze und auf künstlicher Intelligenz basierende Datenmodellierung. Unser Ziel ist es, Ansätze für die personalisierte Therapieplanung und zur Vermeidung von Therapieresistenzen zu entwickeln.  Um mehr über unsere Arbeit zu erfahren schauen Sie auf unserer Homepage vorbei: https://www.dkfz.de/phenotypic-plasticity

 

Ihre Aufgaben:

  • Anlegen und Fortführen von Tumor-Organoid-Kulturen
  • Inhibitorbehandlung und phänotypische Analyse (Zellproliferation, Zelltod etc.) von Tumor-Organoiden
  • Vorbereitung biologischer Proben aus Zellkulturen für molekulargenetische Experimente per Einzellzell-  Sequenzierung
  • Zellbiologische Untersuchung (z.B. Immunhistochemie, Mikroskopie, FACS)
  • Experimentelle Unterstützung von Wissenschaftler:innen und Doktorand:innen
  • Unterstützung bei Labormanagementaufgaben (Einkauf und Inventarisierung von Materialien und Reagenzien)

 

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossenes Studium, M.Sc. (Biologie und verwandte lebenswissenschaftliche Studiengänge)
  • Kenntnisse in Zellkultur und molekularbiologischen Methoden
  • Hohes Verantwortungsgefühl und Einsatzbereitschaft
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch, Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Bernhard Radlwimmer
Telefon: +49 (0)6221/42-4580
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 26.04.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
 
Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!