Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) für das DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm in Teilzeit (75%)
Kennziffer: 2025-0158
- Heidelberg
- Teilzeit 75 %
- NCT Heidelberg - Translationale Medizinische Onkologie

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) wurde als eines der sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) 2012 gegründet. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist das Kernzentrum des Konsortiums, welches interdisziplinäre onkologische Forschung zu innovativen Diagnose- und Therapieverfahren an der Schnittstelle zwischen angewandter Grundlagenforschung und Krebsmedizin fördert (www.dktk.org).
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist die zentrale Institution für Spitzenforschung und -medizin in der Onkologie, getragen von einer einzigartigen Partnerschaft zwischen dem DKFZ, führenden Universitätskliniken und renommierten Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland („One NCT“). Unser Ziel ist es, bahnbrechende Ergebnisse aus der Krebsforschung zügig in die klinische Praxis zu bringen und Krebspatient:innen deutschlandweit Zugang zu modernsten Behandlungsansätzen zu ermöglichen.
Eines dieser Innovationszentren ist das NCT Heidelberg, das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) getragen wird.
DKFZ/NCT/DKTK MASTER (Molecularly Aided Stratification for Tumor Eradication Research; https://www.nct-heidelberg.de/master.html) ist ein Programm im Bereich der personalisierten Onkologie, das unter Leitung des NCT Heidelberg an den Partnerstandorten des DKTK und des NCT implementiert wurde. Ziel ist es, bei Patient:innen mit seltenen Krebserkrankungen auf der Basis von umfassenden molekularen, zellulären und funktionellen Analysen individuelle Tumorprofile zu erstellen, die von einem multidisziplinären Expertenteam aus Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen analysiert und in mehrmals wöchentlich stattfindenden molekularen Tumorboards diskutiert werden, um maßgeschneiderte, individuell angepasste Therapieempfehlungen abzuleiten.
Zur Unterstützung und kontinuierlichen Weiterentwicklung des interdisziplinären Workflows des MASTER-Programms suchen wir ab sofort eine Elternzeitvertretung für eine:n wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Standortübergreifende Koordination und stetiger Ausbau der Arbeitsabläufe des MASTER-Programms inklusive der molekularen Tumorboards
- Bearbeitung von Korrespondenz und wissenschaftlichen Anfragen (z. B. Projekt- und Datenanfragen)
- Erstellung und Bearbeitung von Berichten, Vorlagen, Konzeptpapieren und Protokollen
- Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken inklusive innovativer Werkzeuge zur Datenexploration
- Sicherung der Datenqualität, Betreuung und Weiterentwicklung eines standortübergreifenden Zugriffsrechtesystems, Bearbeitung von Datenschutzbelangen verschiedener Art
- Organisation und inhaltliche Mitgestaltung von Meetings (z. B. DKTK MASTER Scientific Board, Workshops)
Ihr Profil:
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium, bevorzugt in den Lebenswissenschaften; Promotion erwünscht; Berufserfahrung im wissenschaftlichen und/oder administrativen Projektmanagement von Vorteil
- Ausgeprägt strukturierte und strategieorientierte Arbeitsweise
- Zuverlässiger, effizienter und selbstständiger Arbeitsstil
- Souveräne Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freundliches und selbstsicheres Auftreten, kommunikative und offene Persönlichkeit, Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Präzisionsonkologie mit!
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Andrea Stephani
Telefon: +49 6221/42-1608
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.