Datenmanager:in (m/w/d)
Kennziffer: 2025-0188
- Mannheim
- Vollzeit
- NAKO Gesundheitsstudie - Studienzentrum Mannheim

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist eines der wissenschaftlich koordinierenden Zentren für die langfristig und bundesweit angelegte NAKO Gesundheitsstudie mit deutschlandweit 200.000 Studienteilnehmer:innen. Davon wurden in der ersten Untersuchungsphase 10.000 und in der zweiten Untersuchungsphase 6.750 Teilnehmer:innen im NAKO Studienzentrum Mannheim untersucht, mit dem Ziel, die Ursachen von Volkskrankheiten aufzuklären, Risikofaktoren zu identifizieren, sowie Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten zu verbessern. In der dritten und aktuellen Phase ist das Untersuchungsziel in Mannheim 4.250 Proband:innen zu erreichen.
Zur Unterstützung des Teams im NAKO Studienzentrum Mannheim suchen wir ab September 2025 eine:n
Ihre Aufgaben:
- Datenmanagement und Qualitätskontrolle erhobener Interview-, Untersuchungs- und Befragungsdaten, inkl. der Programmierung und Durchführung von Auswertungsroutinen, Plausibilitäts- und Vollständigkeitskontrollen
- Verwaltung und Integration verschiedener Datenbanken inkl. Aufbereitung und Qualitätskontrolle
- Erstellung von Import- und Exportroutinen, Dateneingaben und Bereitstellung von Daten, Datensicherung und -transfer biomedizinischer Gerätedaten
- Erstellung deskriptiver Statistiken von Untersuchungs- und Response-Informationen
- Datenmanagement bei der Durchführung der Diagnosevalidierungen inzidenter Ereignisse
- IT-Anwenderbetreuung/Systemadministration der Untersuchungsgeräte; Softwareinstallationen und Updates inkl. Gerätesoftware der Untersuchungsgeräte sowie Störungsbehebungen
- Supervision des Untersuchungs- und Rekrutierungspersonals bei der Vorbereitung der Datenerhebung und der Datenaufbereitung
- Zusammenarbeit mit dem zentralen Datenmanagement und Kooperationspartnern der Studie
- Teilnahme an zentralen Schulungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor), Ausbildung im Bereich Medizinischer Dokumentation oder Medizinisches Informationsmanagement bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, MS Office und Statistischen Auswertungsprogrammen, z. B. SAS
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die IT-Anwenderbetreuung der biomedizinischen Untersuchungsgeräte; Erfahrungen in der Systemadministration von Medizingeräten sind von Vorteil
- Erfahrung im Datenmanagement klinischer oder bevölkerungsbezogener Studien ist von Vorteil
- Engagement, Flexibilität in den Arbeitszeiten, Freundlichkeit und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Yuliya Ertel
Telefon: +49 (0)621/396955 34
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.