Technische:n Assistent:in (m/w/d) – In-vivo-Modelle / Immuntherapie / Genetic Engineering

Kennziffer: 2025-0265

  • Heidelberg
  • Vollzeit
  • Pädiatrische Immunonkologie

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.


Zur Verstärkung unserer Nachwuchsgruppe "Pädiatrische Immunonkologie" unter der Leitung von Dr. Franziska Blaeschke suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n hochmotivierte:n

Unsere Forschungsgruppe befasst sich mit der Weiterentwicklung und Verbesserung von CAR-T-Zell-Therapien, insbesondere für die Behandlung von soliden Tumoren im Kindesalter. Wir verwenden hierfür eine Vielzahl von verschiedenen Methoden, z. B. PCR, Klonierung, virale Transduktion (Lentiviren, Retroviren, AAVs), Elektroporation, CRISPR/Cas9-Engineering (Knockin, Knockout, CRISPRa, Base Editing, Prime Editing), CRISPR-Screens, Zellkultur, Funktionalitätsassays, Durchflusszytometrie, Sequenzierung, verschiedenste Mausmodelle etc.

Als Technische:r Assistent:in innerhalb der Forschungsgruppe übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Durchführung und Weiterentwicklung von In-vivo-Studien, um CAR-T-Zell-Interaktionen mit Tumorzellen zu untersuchen und deren Wirksamkeit bei soliden Tumoren zu steigern. Der Schwerpunkt liegt auf In-vivo-Experimenten mit verschiedenen Mausmodellen, wobei auch In-vitro-Methoden integriert werden. Zusätzlich unterstützen Sie beim Erhalt der Laborinfrastruktur (Bestellungen, Labororganisation etc.) und werden eng mit Postdoktorand:innen und Student:innen zusammenarbeiten.

 

Ihre Aufgaben: 

  • Durchführung von In-vivo-Studien mit Xenograft- und syngenen Mausmodellen, einschließlich Tumorimplantation, CAR-T-Zell-Injektionen, Gewebeentnahme und anschließender Analysen
  • Durchführung von In-vitro- und Ex-vivo-Assays im Bereich der Immuntherapie, z. B. Zellkultur, Funktionsanalysen (z. B. Zytokinfreisetzung, Proliferation, Zytotoxizität) und Durchflusszytometrie, Sequenzierung etc.
  • Gentechnische Verfahren, einschließlich Klonierung, CRISPR/Cas9-Modifikationen und viraler Transduktion
  • Entwicklung und Optimierung experimenteller Protokolle für In-vivo-Studien
  • Sorgfältige Dokumentation und Einhaltung der Tierschutzrichtlinien
  • Mithilfe bei der Aufrechterhaltung der Laborinfrastruktur (z. B. Bestellungen, Labororganisation)
  • Enge Zusammenarbeit mit Postdoktorand:innen, Student:innen, weiteren Technischen Assistent:innen sowie Kollaborationspartner:innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, Biologielaborant:in oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und soziale Kompetenz
  • Teamplayer:in mit Motivation zur engen Zusammenarbeit mit Postdocs, Student:innen und anderen Technischen Assistent:innen sowie Kollaborationspartner:innen
  • Bereitschaft zur Durchführung von In-vivo-Studien
  • Erfahrungen im Umgang mit Versuchstieren und in der Durchführung von In-vivo-Verfahren sind von Vorteil
  • Erfahrungen in Klonierung, CRISPR/Cas-Gen-Editing, viraler Transduktion, CAR-T-Zellen und primärer Zellkultur sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Begeisterungsfähigkeit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein
  • Effektives Zeitmanagement und Organisationsfähigkeit

Bitte reichen Sie ein Motivationsschreiben (1 Seite) sowie einen Lebenslauf in einer zusammengefassten PDF-Datei ein.

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Franziska Blaeschke
Telefon: +49 (0)6221/42-1370
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 29.10.2025


Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. ​
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
 
 

Teilen Sie diesen Job!