Position: Technische:r Assistent:in / Biologielaborant:in (m/w/d)
Department: Klinische Kooperationseinheit Angewandte Tumor-Immunität
Code number: 2022-0124
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Für unser Team der Klinischen Kooperationseinheit „Angewandte Tumor-Immunität“
unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Jäger suchen wir eine:n motivierte:n Technische:n
Assistent:in oder Biologielaborant:in. Das Team befasst sich unter anderem mit der immunologischen Charakterisierung der „Tumor-Host-Interaktionen“ sowohl in der Tumormikroumgebung als auch im peripheren Blut sowie mit der Entwicklung neuer immuntherapeutischer Strategien. Wir untersuchen Mechanismen und Prozesse, die für eine erfolgreiche Anti-Tumor-Immunantwort unabdingbar sind und für eine optimale Stimulation und Aktivierung bzw. Inaktivierung der Immunzellen notwendig sind. Die Arbeit erfolgt in einem multidisziplinären international besetzten Forschungsumfeld mit einem besonderen Fokus auf zellbasierte Ansätze (CAR-T-Zellen bzw. TCR-T-Zellen).
Job description:
- Selbstständige Bearbeitung von Teilschritten in den Projekten zur Stimulation, Identifizierung und Charakterisierung von tumorantigenspezifischen T-Zellen
- Zellkultur etablierter Zelllinien und primärer Zellen sowie deren Modifikation und Präparation für unten genannte Methoden und Assays
- Durchführung immunologischer, zellbiologischer und molekularbiologischer Methoden zur phänotypischen, funktionellen und genetischen Charakterisierung diverser Tumor- und Immunzellpopulationen
- Sie betreuen und bedienen moderne Laborgeräte und betreiben selbstständig computergestützte Datenauswertung und Labormanagement.
Requirements:
- Ausbildung als BTA / MTA / Biologielaborant:in
- Eingehende Kenntnisse relevanter Labortechniken, wie z. B. Zellkultur, Luminex, ELISA, Western Blot, FACS
- Eingehende Kenntnisse immunologischer Assays (z. B. T-Zell-Kultur, T-Zell-Stimulation und -Isolierung, ELISPOT, „Multi color“ FACS Färbungen)
- Eingehende Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken, wie z.B. Plasmid-Klonierung, PCR, Sequenzanalyse
- Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
- Gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Idealerweise bereits Erfahrungen in den oben genannten Techniken
- Freude an Laborarbeit, Neuem gegenüber aufgeschlossen und technisch interessiert
- Selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikative Fähigkeiten und Teamgeist für ein vielfältiges und offenes Arbeitsumfeld
We offer:
- Interesting, versatile workplace
- International, attractive working environment
- Campus with modern state-of-the-art infrastructure
- Salary according to TV-L including social benefits
- Possibility to work part-time
- Flexible working hours
- Comprehensive further training program
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles as well as against COVID-19 may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is initially limited to 2 years.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Application Deadline: 25.05.2022
Contact:
Marion Drechsel
Phone +49 6221 56-37498
Please note that we do not accept applications submitted via email.