Position: Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Molekularbiologie
Department: Signalwege und Funktionelle Genomik
Code number: 2022-0128
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Für die Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik (Leitung: Prof. Dr. Michael Boutros) suchen wir ab Juni 2022 eine hoch motivierte Technische Assistenz (m/w/d). Im Rahmen eines innovativen Forschungsprojektes erstellen wir umfassende genetische Kartierungen von Zellen mittels Einzelzell-Sequenzierungen. Das DECODE-Projekt ("Decoding Context-Dependent Genetic Networks in vivo") wird in enger Zusammenarbeit mit Abteilungen am DKFZ, der Universität Heidelberg und dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) durchgeführt.
Job description:
Ein Schwerpunkt Ihrer Aufgaben wird die Planung und Durchführung molekularbiologischer Versuche sein. Sie arbeiten dabei eng mit den Mitarbeiter:innen der Abteilung und Kooperationspartnern zusammen.
Zu Ihren Verantwortlichkeiten gehören u.a.:
- Planung und Durchführung von Experimenten im Rahmen von automatisierten Hochdurchsatzverfahren, insbesondere Exom- und Transkriptom-Analysen sowie Einzelzell-Sequenzierungen
- Isolierung von Zellen aus Geweben des Modellorganismus Drosophila
- Vorbereitung von Proben für Next-Generation-Sequencing (Illumina, Nanopore)
- Durchführung von molekularbiologischen Arbeiten (u. a. RNA-/DNA-/Protein-Extraktion, PCR, quantitative PCR, DNA-Gelelektrophorese, Western Blotting, Immunfluoreszenz)
- Labororganisatorische Arbeiten
Requirements:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und Arbeitserfahrung als Technische Assistenz (MTLA, BTA) oder verwandter Richtung.
- Sie bringen sehr gute praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden mit.
- Erfahrungen bei der Probenvorbereitung für Hochdurchsatz-Sequenzierungen und mit Methoden der Einzelzell-Sequenzierung sind von Vorteil.
- Vertrautheit mit Hochdurchsatz-Experimenten im Bereich der biomedizinischen Forschung sind wünschenswert.
- Sie sind geübt im Umgang mit Computern und Standard-Programmen.
- Sie arbeiten selbstständig, präzise und mit einem hohen Qualitätsbewusstsein.
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Lernbereitschaft und Eigenverantwortung gehören für Sie zur Arbeit dazu.
- Sie arbeiten gern in einem internationalen Team und bringen gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache mit.
We offer:
- Interesting, versatile workplace
- International, attractive working environment
- Campus with modern state-of-the-art infrastructure
- Salary according to TV-L including social benefits
- Possibility to work part-time
- Flexible working hours
- Comprehensive further training program
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles as well as against COVID-19 may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: ab 01.06.2022
Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Application Deadline: 24.05.2022
Contact:
Dr. Ulrike Hardeland
Phone +49(0)6221/42-1961
Please note that we do not accept applications submitted via email.