Position: Mitarbeiter:in (m/w/d) für Studien- und Projektkoordination
Department: DKTK Freiburg - Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Freiburg
Code number: 2022-0234
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Gemeinsam mit Hochschulpartnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Das geplante Projekt „DKTK MTB Alliance“ wird im Rahmen des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung gefördert. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n motivierte:n und engagierte:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für Studien- und Projektkoordination.
Unsere Forschungsgruppe am DKTK Partnerstandort Freiburg beschäftigt sich mit der molekularen Präzisionsonkologie, im Detail mit der personalisierten Behandlung von Krebspatient:innen, die speziell auf ihre Tumorerkrankung zugeschnittene Medikamente erhalten. Die personalisierte Onkologie nimmt aktuell immens an Bedeutung zu und erfordert von dem behandelnden (Ärzte)-Team ein hohes Maß an Interdisziplinarität, Studienaffinität sowie wissenschaftlichem Knowledge und Interesse speziell in/an neuartigen diagnostischen Techniken wie z.B. High-Throughput-Sequencing-Methoden.
Das Translationszentrum ist in den Räumlichkeiten des Zentrums für Translationale Zellforschung (ZTZ) in Freiburg angesiedelt.
Job description:
- Koordination und Unterstützung im Rahmen des "DKTK MTB Alliance"-Projektes in Freiburg (in Zusammenarbeit mit den anderen in die Studien eingebundenen Akteuren, ggf. auch DKTK-standortübergreifend)
- Selbstständige Organisation, Abwicklung und Betreuung einzelner Projektschwerpunkte
- Eigenständige Kommunikation
- Überwachung von Meilensteinen
- Vorbereitung von Anträgen und Unterlagen
- Bedienung und Bearbeitung von Datenbanken
- Selbstständige Erstellung von Statusberichten, Newslettern u.ä.
- Mitarbeit innerhalb interdisziplinärer Studienteams (u.a. mit Monitoren, Datenmanagern) und Übernahme von zusätzlichen Aufgaben wie z.B. die Mitarbeit an SOPs
- Gelegentliche interdisziplinäre Zentrumstätigkeit (Reisebereitschaft) für die Koordinationsstelle der MTB-Alliance ist erforderlich
Requirements:
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung in der Durchführung klinischer Studien und großem Interesse an administrativen Aufgaben
- Erfahrung in der Mitarbeit bei klinischen Studien und Projekten ist Voraussetzung für die Einstellung
- Erfahrungen im Bereich Molekularbiologie oder -genetik sowie Zellbiologie sind von Vorteil
- Fundierte Erfahrung in Datenerhebung und Dokumentation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Strukturierte, präzise Arbeitsweise (die zeitgleiche und selbstständige Betreuung von Projekten in verschiedenen Entwicklungsstufen ist erforderlich) sowie Organisationsvermögen
- Exzellente konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Flexibilität, hohe Eigeninitiative und Gestaltungswille
- Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeit
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anja Hernández, Telefon +49 (0)761/270-22810.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. med. Lena Illert, Telefon: 0761/270-32888; E-Mail: Lena.Illert@uniklinik-freiburg.de
We offer:
- Interesting, versatile workplace
- International, attractive working environment
- Campus with modern state-of-the-art infrastructure
- Salary according to TV-L including social benefits
- Possibility to work part-time
- Flexible working hours
- Comprehensive further training program
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles as well as against COVID-19 may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Application Deadline: 24.08.2022
Contact:
Dr. Anja Hernández
Phone +49 (0)761/270-22810
Please note that we do not accept applications submitted via email.