Position: Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)
Department: Heidelberger Institut für Radioonkologie
Code number: 2022-0479
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Das Heidelberger Institut für Radioonkologie (HIRO) ist eine gemeinschaftliche Unternehmung des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg sowie des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums. Das Ziel von HIRO ist die Verbesserung der Therapie von Krebserkrankungen durch eine physikalisch und biologisch optimierte Strahlentherapie. Hierzu deckt das HIRO die gesamte Kette von der Grundlagenforschung über die Durchführung klinischer Studien bis hin zur klinischen Versorgung ab und umfasst alle dazu notwendigen Aspekte der Radioonkologie, Strahlenphysik, Medizininformatik und Strahlenbiologie.
An der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie des Universitätsklinikums Heidelberg wurde eine zentrale Forschungsdatenbank aufgebaut, in der diagnostisch und therapeutisch relevante Daten aller Patient:innen, die in Heidelberg eine Strahlentherapie erhalten, zusammengeführt werden. Durch sie wird die Durchführung von prospektiven und retrospektiven klinischen Studien schon heute vereinfacht. Langfristig soll diese Forschungsdatenbank zur zentralen Plattform für personalisierte (radio-)onkologische Therapien ausgebaut werden.
Job description:
Sie sind zuständig für die Dokumentation von strahlentherapeutischen Behandlungs- und Nachsorgedaten in der Forschungsdatenbank. Dabei kommunizieren Sie regelmäßig mit den verschiedenen dokumentierenden Mitarbeiter:innen und sind Ansprechpartner für Fragen. Sie überprüfen die Dokumentationsqualität der Daten regelmäßig durch Plausibilitätskontrollen und übernehmen bei Bedarf die Überarbeitung.
Requirements:
- Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Medizinischen Dokumentar:in oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung ist von Vorteil, z.B. Krebsregister, Strahlentherapie, Case Management oder Studienassistenz
- Kenntnisse in einschlägigen medizinischen Klassifikationssystemen (z.B. ICD-10, ICD-O, TNM, CTCAE)
- Interesse an deskriptiven statistischen Analysen in einschlägigen Auswertesystemen (z.B. SPSS, SAS, R)
- SQL-Kenntnisse sind von Vorteil
- Gute EDV-Kenntnisse (i.s.h.med, Standard-Office-Anwendungen, eCRF) und die Bereitschaft, sich in neue Systeme einzuarbeiten
- Sorgfalt und Organisationsgeschick
- Offener und freundlicher Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Ärzt:innen
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse und weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
We offer:
- Interesting, versatile workplace
- International, attractive working environment
- Campus with modern state-of-the-art infrastructure
- Salary according to TV-L including social benefits
- Possibility to work part-time
- Flexible working hours
- Comprehensive further training program
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Application Deadline: 04.02.2023
Contact:
Sandra Grosch
Phone +49 (0)6221/56–6716
Please note that we do not accept applications submitted via email.