Position: Technische:r Assistent:in (m/w/d) für Tumorgenetik, Zell- und Molekularbiologie in Teilzeit (50%)
Department: DKTK Partnerstandort Freiburg - Abteilung für Onkologische Forschung, Klinik für Thoraxchirurgie
Code number: 2023-0065
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Gemeinsam mit Hochschulpartnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.
Für den DKTK Partnerstandort Freiburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d) im Bereich Tumorgenetik, Zell- und Molekularbiologie in Teilzeit (19,75 Stunden / Woche).
Die Stelle ist in der Abteilung "Onkologische Forschung" (Leitung: Prof. Dr. Sven Diederichs) der Klinik für Thoraxchirurgie am Zentrum für Translationale Zellforschung in Freiburg angesiedelt.
Job description:
Die Abteilung für Onkologische Forschung untersucht die molekularen Grundlagen der Krebsentstehung und Metastasierung im Zellkulturmodell mit Methoden der Molekular- und Zellbiologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Charakterisierung von Mutationen in hohem Durchsatz und mit innovativen Gene-Editing-Methoden (z.B. CRISPR-Cas9) in der Zellkultur (EMBO Mol Med 2016, Nat Commun 2019, Nat Cell Biol 2020). Unser modernes Labor in Freiburg ist mit State-of-the-art-Geräten ausgestattet.
Für unsere Forschung suchen Unterstützung, sowohl experimentell für ein breites Spektrum unserer Projekte als auch zu einem geringeren Anteil für die Organisation und Administration des Labors. Wir bieten eine verantwortungsvolle und thematisch und methodisch sehr abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Zellkultur, Molekular- und Zellbiologie, Gene Editing und Hochdurchsatzmethoden, die sowohl die Arbeit im Team wie auch das eigenverantwortliche Arbeiten umfasst.
Requirements:
Sie sind ein:e Technische:r Assistent:in (m/w/d) mit hoher Motivation, großem Engagement und einem überdurchschnittlichen Abschluss als BTA, MTA, Biologielaborant:in oder besitzen eine vergleichbare Ausbildung. Sie verfügen über Erfahrung in Methoden der Zellkultur, der Molekular- und Zellbiologie sowie der Organisation eines Forschungslabors. Sie arbeiten gerne im Team, können Experimente aber auch eigenständig umsetzen und auswerten. Ihre Arbeitsweise ist effizient, zielorientiert und akkurat. Sie verfügen über Organisationstalent und haben ein großes Interesse an Krebsforschung. Sie beherrschen eine sichere Kommunikation in deutscher und englischer Sprache.
We offer:
- Interesting, versatile workplace
- International, attractive working environment
- Campus with modern state-of-the-art infrastructure
- Salary according to TV-L including social benefits
- Possibility to work part-time
- Flexible working hours
- Comprehensive further training program
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Application Deadline: 11.04.2023
Contact:
Prof. Dr. Sven Diederichs
Phone +49(0)761 270-77571
Please note that we do not accept applications submitted via email.