Position: Technische Assistenz (m/w/d) im Probenaufarbeitungslabor des NCT

Department: NCT Heidelberg – Molecular Precision Oncology Program

Code number: 2023-0078

The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Das NCT hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Krankenversorgung eng zu verknüpfen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Etablierung innovativer Krebstherapien im Sinne einer patientennahen, individualisierten Krebsmedizin.

Für den NCT Standort Heidelberg sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistenz (m/w/d). Die ausgeschriebene Stelle ist zur Unterstützung des Sample Processing Labors (SPL) innerhalb des Molecular Precision Oncology Program am NCT Heidelberg gedacht. Ziel des Programms ist es, allen Patient:innen eine umfassende Analyse des molekularen Profils ihrer Erkrankung anzubieten, sodass nachfolgend eine bestmögliche, individuell ausgerichtete Therapie erfolgen kann. Zusätzlich unterstützen Sie mit Ihrer Tätigkeit die ESPAC-6 Studie, eine klinische Studie zur Therapie von Pankreaskarzinomen.

Aufgabe des SPL ist die Aufarbeitung von Tumorgewebe und Blutproben zur Untersuchung des Genoms, Epigenoms und Transkriptoms mit Hilfe von Hochdurchsatzmethoden in wissenschaftlichen und klinischen Projekten. Im Mittelpunkt steht dabei die standardisierte Probenbearbeitung und -vorbereitung zur Analyse. Darüber hinaus ist sowohl die kontinuierliche Optimierung bestehender Prozesse als auch die Etablierung neuer Methoden ein weiterer wichtiger Schwerpunkt. Das SPL ist seit 2020 nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

 

Job description:

Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Probenlogistik im Rahmen der Zusammenarbeit mit Kliniken aus ganz Deutschland, die Probenannahme, -kontrolle und -vorbereitung sowie ein breites molekularbiologisches Methodenfeld zur Extraktion und Qualitätskontrolle von DNA, RNA und Proteinen aus unterschiedlichen humanen Ausgangsmaterialien. Außerdem bringen Sie sich in die technische Validierung der Analysen unter QMS-kontrollierten Bedingungen ein. Eine fachgerechte Dokumentation, die Organisation und das Management der Bioprobensammlungen aus Patientenproben runden Ihre Aufgaben ab.

Requirements:

Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem engagierten Team von technischem Personal, Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen und suchen eine:n Mitarbeiter:in mit abgeschlossener Ausbildung als MTA/BTA oder einer vergleichbaren Qualifikation. Sie bringen sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden (z.B. DNA-/RNA-Isolierung und Qualitätskontrolle) mit und sind mit dem Umgang von primärem Tumormaterial vertraut. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der akademischen Forschung oder Industrie gesammelt und sind mit der Arbeit unter einem bestehenden Qualitätsmanagementsystem vertraut. Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen sind wünschenswert. Sie sind zeitlich flexibel, arbeiten selbstständig, sind sehr gut organisiert und haben Interesse an der Routineanalytik. Sie sind hilfsbereit und arbeiten gern mit anderen Menschen zusammen.

We offer:

  • Interesting, versatile workplace
  • International, attractive working environment
  • Campus with modern state-of-the-art infrastructure
  • Salary according to TV-L including social benefits
  • Possibility to work part-time
  • Flexible working hours
  • Comprehensive further training program

Important notice:

The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.

Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Duration: The position is initially limited to 2 years.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Application Deadline: 19.04.2023

Contact:

Andrea Stephani
Phone +49 6221/42-1608

Please note that we do not accept applications submitted via email.

The DKFZ is committed to increase the proportion of women in all areas and positions in which women are underrepresented. Qualified female applicants are therefore particularly encouraged to apply.

Among candidates of equal aptitude and qualifications, a person with disabilities will be given preference.

To apply for a position please use our online application portal (https://www.dkfz.de/en/stellenangebote/index.php).

We ask for your understanding that we cannot return application documents that are sent to us by post (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) and that we do not accept applications submitted via email. We apologize for any inconvenience this may cause.