Position: Medizininformatiker:in (m/w/d)
Department: Clinical Trial Office, AG Secondary Use of Data in Oncology
Code number: 2023-0163
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Das Clinical Trial Office (CTO) ermöglicht seit fast fünf Jahren die Durchführung qualitativ hochwertiger klinischer Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz (AMG), die unter der Verantwortung / Sponsorschaft des DKFZ laufen (sogenannte Investigator Initiated Trials / IITs). Zu den Kernaufgaben der Arbeitsgruppe "Secondary Use of Data in Oncology" im Clinical Trial Office (CTO-SUDO) gehört es, es Wissenschaftler:innen des DKFZ und Kooperationspartner:innen zu ermöglichen, Daten aus klinischen Studien über die ursprüngliche Studienfrage hinaus nutzen zu können. Zukünftig wird diese zentrale Aufgabe auch im Netzwerk der Nationalen Centren für Tumorerkrankungen (NCT) durch die AG CTO-SUDO übernommen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab Juli 2023 eine:n Medizininformatiker:in (m/w/d).
Job description:
- Konzeption, Entwicklung und Aufbau einer dezentralen Kommunikationsplattform zum standortübergreifenden Datentransfer komplexer medizinischer Daten aus klinischen Studien und der klinischen Versorgung in ein zentrales NCT Trial Data Repository
- Standortübergreifende Abstimmung eines NCT-Datenmodells zur wissenschaftlichen Sekundärnutzung von multidimensionalen medizinischen Daten aus klinischen Studien und der klinischen Versorgung
- Konzeption, Entwicklung und Aufbau einer zentralen Plattform zur Exploration der Daten im NCT Trial Data Repository
- Konzeption und Entwicklung von Methoden zum Datenaustausch zwischen dem NCT Trial Data Repository und nachgelagerten Plattformen zur Datenanalyse
Requirements:
- Erfolgreicher Hochschulabschluss (Master) in Medizininformatik oder Informatik oder gleichwertige Berufserfahrung sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich ETL-Verfahren und in medizinischen Kommunikationsstandards, insbesondere HL7 FHIR
- Gute Kenntnisse über medizinische Datenmodelle und Ontologien
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Kommunikation mit Stakeholdern ist von großem Vorteil
- Erfahrungen im Bereich der Onkologie von Vorteil
- Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Selbstständige, zuverlässige und effiziente Arbeitsweise
- Ausgeprägte Sozial- und Teamkompetenz
- Fähigkeit zu priorisieren
We offer:
- Interesting, versatile workplace
- International, attractive working environment
- Campus with modern state-of-the-art infrastructure
- Salary according to TV-L including social benefits
- Possibility to work part-time
- Flexible working hours
- Comprehensive further training program
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: ab 01.07.2023
Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.
Application Deadline: 27.06.2023
Contact:
Alexander Knurr
Phone +49 (0)6221/56-38982
Please note that we do not accept applications submitted via email.