Position: Administrative:r Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement

Department: DKTK Partnerstandort Berlin

Code number: 2023-0333

The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.

Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.

Für den DKTK Partnerstandort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n administrative:n Koordinator:in (m/w/d).

 

Job description:

Sie haben die Möglichkeit, eine vielseitige Aufgabe im Forschungsmanagement wahrzunehmen und übernehmen die administrative Koordination des DKTK Partnerstandorts Berlin, die sowohl strategische als auch operative Aufgaben umfasst. Dazu zählen insbesondere die Bereiche Finanzplanung, Controlling, Drittmittel, Personal, Beschaffung, Vertragsangelegenheiten und Innovations-Management in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen am DKFZ. Sie werden zur Vorbereitung auf diese Aufgabe sowohl die Forschungsadministration des DKFZ als auch die DKTK Geschäftsstelle am DKFZ in Heidelberg kennenlernen. Ferner bereiten Sie die Entscheidungen des lokalen Lenkungsausschusses vor, sorgen für die Umsetzung und wirken am Berichtswesen über die administrativen Entwicklungen mit. Für die DKTK Koordinierungsstelle sowie die Zentraladministration am DKFZ sind Sie ein wichtiges Bindeglied. Auch sind Sie zentrale Ansprechperson für die Administration der Charité und finden sich dort in die administrativen Prozesse ein. Außerdem arbeiten Sie eng zusammen mit anderen Forschungsverbünden, wie zum Beispiel dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT). 

Requirements:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Master-Universitätsstudium (vorzugsweise der Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Naturwissenschaften mit einschlägigen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen); eine Promotion ist von Vorteil
  • Berufserfahrung, insbesondere aus akademischen Einrichtungen, ist von Vorteil
  • Kommunikative Persönlichkeit mit gewandtem und selbstsicherem Auftreten
  • Konzeptionelles Denkvermögen
  • Verständnis für das Regelwerk einer öffentlich finanzierten Forschungseinrichtung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässige, effiziente und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf die täglichen Aufgabenstellungen sowie Einsatzfreude
  • Bereitschaft zum Eindenken in biomedizinische Forschungsthemen
  • Reisebereitschaft nach Heidelberg

We offer:

  • Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
  • Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
  • 30 days of vacation per year
  • Flexible working hours
  • Possibility of mobile work and part-time work
  • Family-friendly working environment, e.g. parent-child room, advisory services caring for elderly relatives
  • Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
  • Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
  • Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Important notice:

The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.

Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Duration: The position is limited to 2 years with the possibility of prolongation.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Application Deadline: 12.10.2023

Contact:

Dr. Melanie Viel
Phone +49(0) 6221/42-1663

Please note that we do not accept applications submitted via email.

The DKFZ is committed to increase the proportion of women in all areas and positions in which women are underrepresented. Qualified female applicants are therefore particularly encouraged to apply.

Among candidates of equal aptitude and qualifications, a person with disabilities will be given preference.

To apply for a position please use our online application portal (https://www.dkfz.de/en/stellenangebote/index.php).

We ask for your understanding that we cannot return application documents that are sent to us by post (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) and that we do not accept applications submitted via email. We apologize for any inconvenience this may cause.