Position: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Core Unit for Data Management and Analytics
Department: NCT Dresden - Data Management and Analytics
Code number: 2023-0347
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Partnerstandort Dresden des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Core Unit for Data Management and Anlytics.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf. Das NCT/UCC Dresden hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Krankenversorgung eng zu verknüpfen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Etablierung innovativer Krebstherapien im Sinne einer patientennahen, individualisierten Krebsmedizin.
Job description:
- Wissenschaftliche Koordination der Core Unit for Data Management and Analytics am NCT-Partnerstandort Dresden
- Weiterentwicklung des Forschungsbereiches Onkologische Versorgungsforschung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung
- Koordination und Auswertung von Forschungsprojekten der Outcome-Forschung sowie der Lebensqualitätsforschung in der Onkologie
- Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von SOPs, regulatorischer Prozesse und Datennutzungsanträgen
- Selbstständige Planung und Durchführung von Kohortenstudien und wissenschaftliche Unterstützung der Registry Trial Platform am NCT-Partnerstandort Dresden
- Selbstständige Analyse und Interpretation versorgungsnaher Daten (insb. Routinedaten) des Gesundheitssystems
- Aufarbeitung, Präsentation und internationale Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
- Einwerbung von Fördermitteln zur nachhaltigen Stärkung des Forschungsbereiches Onkologische Versorgungsforschung
Requirements:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biometrie, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften, Datenwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung in der Anwendung biometrischer / statistischer Verfahren in der Medizin bzw. Versorgungsforschung
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Statistik- / Datenbanksoftware (z.B. R, SQL, Python)
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit versorgungsnahen Daten sind wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Zuverlässigkeit, Kreativität, Flexibilität
- Kooperativer, eigenverantwortlicher und zielorientierter Arbeitsstil
- Interesse an interdisziplinären Aufgaben
We offer:
- Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
- Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
- 30 days of vacation per year
- Flexible working hours
- Possibility of mobile work and part-time work
- Family-friendly working environment, e.g. parent-child room, advisory services caring for elderly relatives
- Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
- Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
- Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is limited to 2 years.
Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.
Application Deadline: 06.10.2023
Contact:
Beatrice Neumann
Phone +49 351/458-13372
Please note that we do not accept applications submitted via email.