Position: Technische:r Assistent:in (m/w/d)
Department: Junior-Klinische Kooperationseinheit "Translationale Lymphomforschung"
Code number: 2023-0385
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Für die Nachwuchsgruppe „Translationale Lymphomforschung“ (Leitung: Dr. Katharina Clemm) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in. Die Arbeitsgruppe wird als Kooperation zwischen dem DKFZ und der III. Medizinischen Klinik (Hämatologie/Onkologie) am Uniklinikum Mannheim geführt. Forschungsschwerpunkt ist die patientennahe Grundlagenforschung im Bereich maligner Lymphome (Lymphdrüsenkrebs) mit dem Ziel, neue Biomarker und potentielle Angriffspunkte für Therapien zu entdecken. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Lymphom-Ambulanz des Uniklinikums Mannheim. Die Räumlichkeiten des Labors befinden sich am Standort Mannheim.
Wir suchen eine:n hochmotivierte:n Technische:n Assistent:in mit großem Interesse an translationaler Forschung. Die Stelle bietet die Möglichkeit, bei der Entwicklung und Validierung modernster „liquid biopsy“-Techniken mit direktem Nutzen für die Lymphom-Patient:innen mitzuwirken. Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine sorgfältige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich auch in neue Methoden einzuarbeiten. Wir bieten eine wertschätzende und enge Zusammenarbeit in einem kleinen, freundlichen Team.
Job description:
... im wissenschaftlich-technischen Bereich:
- Isolation einzelner Bestandteile aus Blut, Knochenmark und Tumorgewebe, u.a. mittels Ultrazentrifugation und chromatographischer Verfahren
- Durchführung (protein-)biochemischer Methoden wie Western Blot, Proteinfärbung und -quantifizierung und Immunpräzipitation
- Kultivieren von Zellen und Geweben, zellbiologische Experimente (z.B. mittels Apoptose-Assays) und Zell-Charakterisierung (z.B. mittels Durchflusszytometrie)
- Durchführung molekularbiologischer Verfahren: Nanopartikel-Tracking-Analyse, Isolation von DNA und RNA, cDNA-Synthese und qPCR, Klonierung
- Anleitung von neuen Mitarbeiter:innen und Doktorand:innen
... im organisatorischen Bereich:
- Aufbereitung und Dokumentation von Patientenmaterial (Blut, Knochenmark)
- Organisation von Laborstrukturen und -abläufen
- Beschaffung von Verbrauchsmaterialien und Investitionsgütern
Requirements:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA / BTA / CTA oder vergleichbar
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Hohe Motivation, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbständige, genaue und zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an translationaler Forschung
We offer:
- Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
- Compensation according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
- 30 days of vacation per year
- Possibility of part-time work
- Family-friendly working environment, e.g. parent-child room and advisory services
- Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
- Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
- Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Application Deadline: 15.12.2023
Contact:
Dr. Katharina Clemm
Phone +49(0)621/383 71312
Please note that we do not accept applications submitted via email.