Position: Radiolog:in / Facharzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Department: Epidemiologie von Krebserkrankungen
Code number: 2023-0401
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Für die Abteilung "Epidemiologie von Krebserkrankungen" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Radiolog:in / Facharzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d) in Teilzeit (50%).
Unsere Abteilung betreibt Krebsursachenforschung in Bevölkerungsgruppen mit dem Ziel, Risikofaktoren zu bestimmen und, wenn möglich, zu vermeiden und dadurch Krebserkrankungen vorzubeugen. Seit einigen Jahren führen wir auch Lungenkrebs-Screening-Studien durch, u. a. die Studie "4-IN-THE-LUNG-RUN".
Das Hauptziel dieser neuen Studie besteht darin zu zeigen, dass ein zweijährliches Lungenkrebs-Screening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT, LDCT-Scan) dem jährlichen Standard-LDCT-Scan in Bezug auf die Gefährdungsrate durch Lungenkrebs nicht unterlegen ist. Zu diesem Zweck werden insgesamt 26.000 Teilnehmer:innen in 5 europäischen Länder rekrutiert, 3.000 davon am DKFZ in Heidelberg. Lokaler Studienstart war im September 2022, mit einem angestrebten Rekrutierungsende im Frühjahr 2025.
Job description:
Sie arbeiten im Rahmen des europäischen Lungenkrebs-Screening-Projekts „4-IN-THE-LUNG-RUN“ in einem multidisziplinären Team von Ärzten, MTRs, Studienassistenten, Study Nurses und Epidemiologen am Studienzentrum Heidelberg. Dabei sind Sie als Tandem mit einer weiteren Radiologin für die Befundung der Thorax-Bilder aus LDCT-Untersuchungen von gesunden Studienteilnehmer:innen verantwortlich. Die Mitarbeit bei der Aufklärung der Studienteilnehmer:innen und bei deren Bioprobenentnahmen (Blut, Atemkondensat) ist erwünscht. Bei Interesse an wissenschaftlicher Arbeit bestehen epidemiologische Möglichkeiten u. a. im Rahmen weiterer bestehender Lungenkrebs-Screening-Studien (beispielsweise LUSI).
Die Anstellung erfolgt am Deutschen Krebsforschungszentrum am Standort Heidelberg in der Abteilung Epidemiologie von Krebserkrankungen, mit einer weiteren Anbindung an die Abteilung Radiologie.
Requirements:
- Facharzt/-ärztin für Radiologie oder angehende:r Radiolog:in in den letzten zwei Jahren der Weiterbildung
- Berufliches Engagement und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Thorax-CT
We offer:
- Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
- Compensation according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
- 30 days of vacation per year
- Possibility of part-time work
- Family-friendly working environment, e.g. parent-child room and advisory services
- Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
- Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
- Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is limited to 18 months. An extension is possible.
Application Deadline: 22.12.2023
Contact:
Verena Katzke
Phone +49 (0)6221/42-2363
Please note that we do not accept applications submitted via email.