Biotechnolog:in / Molekularbiolog:in (BA) (w/m/d) in der Mikrobiologischen Diagnostik

Reference number: 2025-0038

  • Heidelberg
  • Vollzeit
  • Mikrobiologische Diagnostik

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.


Die Abteilung Mikrobiologische Diagnostik sucht ab dem 01.04.2025 eine:n

Wir suchen für die Mitarbeit in der Mikrobiologischen Diagnostik eine:n engagierte:n Biotechnologen:in oder Molekularbiologen:in mit abgeschlossenem Bachelor-Studium (BA) (w/m/d) mit einem starken Interesse an der Erreger-Diagnostik und Freude am Arbeiten im Team. Als eine Abteilung des Zentrums für Präklinische Forschung am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist die Mikrobiologische Diagnostik insbesondere für die Durchführung der Gesundheitsüberwachung der Versuchstiere am DKFZ aber auch für die Untersuchung biologischer Materialien und Umweltproben zuständig.

 

Your Tasks

  • Mitarbeit in der Routine-Diagnostik der Mikrobiologischen Diagnostik
  • Eigenständige Entwicklung und Validierung von (Multiplex-)qPCR-Tests für die mikrobiologische Diagnostik
  • Neuentwicklung eines qPCR-Arrays (Array Cards) für die Hochdurchsatz-Analyse von Umweltproben (Environmental Health Monitoring)
  • Anwendung von bioinformatischen Programmen zur Analyse von Sequenzdaten, Sonden- und Primerdesign
  • Durchführung von molekularbiologischen Untersuchungen im Rahmen der Routine-Diagnostik (konventionelle PCR, qPCR, Multiplex-PCR)
  • Erstellung von Validierungsberichten und Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
  • Optimierung des 'Environmental Health Monitoring' auf Ebene der Tierhaltung und auf Laborebene (Bearbeitung, Aufreinigung, qPCR-Analyse) zur Verbesserung der Aussagekraft, Sensitivität und Spezifität der Untersuchungen; laufende Anpassung der Erregerpalette
  • Tierexperimentelle Arbeiten und Planung von Tierversuchen

Your Profile

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium Fachrichtung Biotechnologie, Molekulare Biologie oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden insbesondere der Durchführung und Auswertung von Multiplex-qPCRs, sowie der Methodenetablierung und -validierung werden vorausgesetzt
  • Erfahrungen mit anderen diagnostischen Methoden (bakteriologische, virologische und serologische Methoden) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Erfahrungen mit tierexperimentellen Arbeiten und ein abgeschlossener FELASA-Kurs sind erwünscht
  • Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Eigeninitiative und Motivation, sich in neue Methoden einzuarbeiten
  • Freude am Arbeiten im Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bitten um ein aussagekräftiges Anschreiben.

We Offer

  Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level

  30 days of vacation per year

  Flexible working hours

  Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments

  Possibility of part-time work

  Family-friendly working environment

  Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket

  Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents

  Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Are you interested?

Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!

Contact:

Dr. Katja Schmidt
Phone: +49 6221/42-4299

Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Application Deadline: 07.03.2025

Applications by e-mail cannot be accepted.
Please also note that we cannot return applications submitted by post.
 

We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.

Notice: We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles.

Share this job!