Softwareentwickler:in / DevOps (m/w/d)

Reference number: 2025-0044

  • Heidelberg
  • Vollzeit
  • Signalwege und Funktionelle Genomik

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.


Die Abteilung „Signalwege und Funktionelle Genomik“ sucht ab dem 01.04.2025 eine:n

Die Abteilung „Signalwege und Funktionelle Genomik“ (Prof. Dr. Michael Boutros) am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht eine:n Softwareentwickler:in/DevOps (m/d/w) zur Unterstützung der Forschungsarbeiten. Dazu gehören insbesondere die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Web-Services, Datenbanken sowie der zugrunde liegenden Infrastruktur. Diese Web-Services und Datenbanken setzen wir für die Analyse und Darstellung von Daten aus Hochdurchsatzverfahren ein, welche die Funktion von Genen in Krebszellen erforschen. Dabei werden sehr große Datensätze auf internen Servern verwaltet, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Unsere Services wie E-CRISP, GenomeCRISPR, GenomeRNAi werden weltweit von Wissenschaftlern eingesetzt und sind auch Teil des europäischen ELIXIR Bioinformatik-Verbundes (https://elixir-europe.org/).

 

Your Tasks

  • Aktualisierung und Weiterentwicklung bestehender wissenschaftlicher Web Services
  • Aufrechterhaltung wissenschaftlicher Web Services auf der Basis von Docker-Containern
  • Einführung von automatisierten Tests in unserer GitLab Pipeline
  • Erweiterung der bestehenden Dienste um neue Funktionen
  • Gewährleistung der Verfügbarkeit und Sicherheit von externen Bioinformatik-Services der Abteilung mit z.B. Prometheus, Grafana
  • Dokumentation der Arbeiten
  • Aneignung neuer Fachkompetenzen, um fachgerechte Lösungen anzubieten

Your Profile

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Software-Entwicklung oder Systemintegration, ein abgeschlossenes Studium (FH, Bachelor oder Master) mit Informatik-Bezug oder mehrjährige Erfahrung im Informatik-Umfeld
  • Solide Kenntnisse über Docker und Docker Compose
  • Gute Linux- und Command Line Kenntnisse
  • Erfahrung mit CI/CD Pipelines, z.B. mit Gitlab
  • Kenntnisse in einer den folgenden Programmiersprachen: Perl, Java, Python (optional)
  • Erfahrung mit Database Management Systemen z.B. MySQL/MariaDB, MongoDB
  • Solides Verständnis von Netzwerktechnologien
  • Ein gutes Gespür dafür, wie ein Microservice-Ansatz in einer bestehenden Softwareumgebung implementiert wird
  • Ein Hintergrund in Bioinformatik oder Grundkenntnisse in Bioinformatik sind von Vorteil
  • Erfahrung mit den folgenden Tools und Software ist hilfreich (Apache, Traefik, Apache Tomcat, AngularJS/Angular)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutsch ist von Vorteil
  • Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
  • Offene und kommunikative Umgangsformen

We Offer

  Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level

  30 days of vacation per year

  Flexible working hours

  Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments

  Possibility of mobile work and part-time work

  Family-friendly working environment

  Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket

  Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents

  Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Are you interested?

Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!

Contact:

Dr. Ulrike Hardeland
Phone: +49(0)6221/42-1961

Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Application Deadline: 13.03.2025

Applications by e-mail cannot be accepted.
Please also note that we cannot return applications submitted by post.
 

We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.

Notice: We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles.

Share this job!