Biologielaborant:in/MTA/BTA (m/w/d) im Probenaufarbeitungslabor des NCT in Teilzeit (19,75 Std./Woche)
Reference number: 2025-0125
- Heidelberg
- Teilzeit 19,75 Std./Woche
- Heidelberger Zentrum für Personalisierte Onkologie

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Heidelberg, das vom DKFZ, dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), der Universität Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg getragen wird.
Das Heidelberger Zentrum für Personalisierte Onkologie am NCT-Standort Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Das SPL stellt ein zentrales Bindeglied zwischen Patientenversorgung und klinischer Forschung am Standort Heidelberg dar. Das Labor ist mit der Sammlung und Lagerung von unterschiedlichen humanen Proben (v.a. kryokonserviertes und FFPE Gewebe, Blut, Speichel) und deren Prozessierung unter strengen standardisierten Abläufen in manuellen und teilautomatisierten Verfahren betraut. Darüber hinaus ist sowohl die kontinuierliche Optimierung bestehender Prozesse als auch die Etablierung neuer Methoden ein weiterer wichtiger Schwerpunkt. Das SPL ist seit 2020 nach DIN EN ISO/IEC 17025 als Prüflabor akkreditiert.
Your Tasks
- Eigenständige Annahme, Kontrolle und Vorbereitung der eingehenden Proben
- Eigenständige Aufarbeitung und Extraktion von Nukleinsäuren und Proteinen aus humanen Proben
- Anfertigen von Gefrierschnitten von Gewebeproben
- Organisation und Durchführung der Probenlogistik auf dem Campus Heidelberg
- Fachgerechte, computergestützte Dokumentation der Prozesse inklusive Probenlagerung
- Mitwirkung bei allgemeinen Laboraufgaben, Labororganisation und Laborsicherheit
Your Profile
Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem engagierten Team von technischem Personal, Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen und suchen eine:n Mitarbeiter:in mit
- abgeschlossener Ausbildung als MTA/BTA/Laborant:in oder eine vergleichbare Qualifikation
- theoretischen und praktischen Kenntnissen in molekularbiologischen Methoden (z.B. DNA-/RNA-Isolierung und Qualitätskontrolle)
- Erfahrung im Umgang mit primärem Tumormaterial ist ein Vorteil
- Kenntnissen und Freude im Umgang mit automatisierten Laborsystemen (Extraktionsautomaten, Liquid-Handling-Geräte) erwünscht
- Interesse an der Routineanalytik
- Idealerweise bereits Erfahrung mit der Arbeit unter einem bestehenden Qualitätsmanagementsystem
- Kenntnissen in MS-Office-Anwendungen sind wünschenswert
- einem hohen Maß an Motivation, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Prof. Dr. med. Stefan Fröhling
Phone: +49 (0)6221/56-35212
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.