Informatiker:in / IT-Standortadministrator:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Reference number: 2025-0180

  • Mainz
  • Vollzeit, Teilzeit
  • HI-TRON Mainz

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.


Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nimmt eine führende Rolle bei der digitalen Transformation in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Krebs besser zu verstehen und innovative Ansätze für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln.
Neueste Informationstechnologien sind dabei am DKFZ von besonderer Bedeutung. Dazu betreibt die Core Facility Informationstechnologie (ITCF) ein zentrales Rechen- und Datenzentrum und betreut mehrere tausend Einzelplatzrechner, vorwiegend unter Windows, aber auch unter MacOS und Linux. Die ITCF versorgt dieses heterogene und für die Wissenschaft optimierte Umfeld mit Netzwerk- und Sicherheitstechnik, unterstützt in Hardware- und Softwarefragen, betreibt und optimiert leistungsstarke Compute- und Data-Server und berät die Fachabteilungen bei IT-Projekten.

Das HI-TRON Mainz ist ein gemeinsames Institut des Deutschen Krebsforschungszentrums in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (TRON gGmbH), der Universitätsmedizin Mainz (UM) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Hauptziel ist es, die international herausragende Expertise dieser Partner auf dem Gebiet der personalisierten Immuntherapie in Mainz mit dem umfassenden Spektrum der Krebs-Spitzenforschung am DKFZ zu verbinden. Neueste Informationstechnologien sind dabei von besonderer Bedeutung.

Zurzeit wird das HI-TRON Mainz von der in Heidelberg ansässigen ITCF mitbetreut. Aufgrund der wachsenden Mitarbeiterzahl und dem dadurch steigenden Bedarf an IT-Administration und Support vor Ort suchen wir für das HI-TRON Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

 

Your Tasks

Sie unterstützen insbesondere beim Aufbau der IT-Infrastruktur am HI-TRON Mainz und bringen den Standort maßgeblich in Abstimmung mit dem DKFZ und der administrativen Koordination in Mainz voran. Dabei haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Eigenständigkeit und Interesse an der Vernetzung und Entwicklung wissenschaftlicher Datenstrukturen sind wichtige Elemente dieser Arbeit. Freude am interdisziplinären Austausch und Beteiligung an Möglichkeiten, die eigenen Ideen in einem agilen Wissenschaftsumfeld umzusetzen, gehören ebenso dazu.

Aufbau Infrastruktur:

  • Mitarbeit, Koordination und Implementierung der erforderlichen IT-Prozesse sowie Auf- und Ausbau der IT-Strukturen am HI-TRON Mainz
  • Enge technische Einbindung in die zentrale IT-Abteilung in Heidelberg
  • Kommunikation mit den Fachplaner:innen und Wissenschaftler:innen des HI-TRON Mainz in IT-Belangen und Abstimmung mit dem DKFZ
  • Einbringung von modernen Lösungsstrategien zur Optimierung von Prozessabläufen

Systemadministration:

  • Installation und Wartung von Windows-Arbeitsplätzen, Standardsoftware, Softwareverteilung und Updates
  • Administration der Client- und Serverinfrastruktur sowie Fachanwendungen
  • Übernahme von First- und Second-Level-Support für die Mitarbeiter:innen
  • Störungsanalyse und Störungsbehebung sowie deren Vermeidung durch proaktives Handeln
  • Dokumentation und Verwaltung der vorhandenen Software- und Hardwarebestände
  • Erstellung von Dokumentationen und Benutzeranleitungen sowie Mitarbeit in vielfältigen IT-Projekten
  • Betreuung von Medientechnik und Videokonferenzanlagen sowie die Optimierung der Videoconferencing-Tools
  • Einarbeitung in spezifische IT-Aspekte der Onkologie und Entwicklung eines Verständnisses für den onkologischen Datenbestand
  • Enge Zusammenarbeit mit der Datenarchitekturplattform (TRON, UMM, DKFZ) zur Implementierung standortspezifischer Datenkonzepte

Your Profile

Für diese Aufgaben besitzen Sie idealerweise folgendes Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Informatik bzw. eines verwandten Fachgebietes oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. zum:zur Fachinformatiker:in) bzw. äquivalente Berufserfahrungen und Kenntnisse
  • Anwendungsbereite Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit aktuellen IT-Technologien, Desktop- und Server-Betriebssystemen von Microsoft und Linux
  • Souveränes, fachlich kompetentes und serviceorientiertes Auftreten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige und strukturierte Denkweise, Organisationstalent sowie Abstraktionsvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Eine Reisebereitschaft zum Kennenlernen der Forschungsadministration sowie zur Einarbeitung in der IT Core Facility am Hauptsitz des DKFZ in Heidelberg sollte vorhanden sein.

We Offer

  Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level

  30 days of vacation per year

  Flexible working hours

  Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments

  Possibility of mobile work and part-time work

  Family-friendly working environment

  Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket

  Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents

  Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Are you interested?

Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!

Contact:

Dr. Julia Neuhaus
Phone: +49 6131 9066102

Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.
Application Deadline: 26.07.2025

Applications by e-mail cannot be accepted.
Please also note that we cannot return applications submitted by post.
 

We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.

Notice: We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles.

Share this job!