Technische:n Assistent:in (m/w/d)
Reference number: 2025-0209
- Heidelberg
- Vollzeit
- Systembiologie der Signaltransduktion

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Die Abteilung für Systembiologie der Signaltransduktion entschlüsselt molekulare Mechanismen, die Zellkommunikation und Zellentscheidungen regulieren, da ein Versagen dieser Kontrollmechanismen zur Tumorentwicklung beiträgt. Es werden Methoden der quantitativen Massenspektrometrie und Mechanismus-basierte mathematische Modellierung eingesetzt, um die Früherkennung und personalisierte Behandlung von Krebs zu ermöglichen. Ziel ist es, das Fortschreiten der Krebserkrankung zu verhindern und die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern.
Um unser dynamisches interdisziplinäres Team zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Your Tasks
Im Rahmen verschiedener Drittmittelprojekte werden Massenspektrometrie-Daten für Computermodelle erhoben, um ein personalisiertes Management von Patient:innen zu ermöglichen. Dazu wird mittels Massenspektrometrie das Proteom von Gewebe- sowie Serum- und Plasma-Proben von Patient:innen analysiert. Sie unterstützen unser Team bei der Aufbereitung der klinischen Proben, bei der Durchführung der Messungen und bei der Organisation der erhaltenen Daten. Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem thematisch und methodisch sehr abwechslungsreichen Umfeld.
Zu Ihren Tätigkeiten zählen:
- Automatisierte Probenvorbereitung (Gewebe und Blutplasma) durch Betrieb eines Liquid-Handling-Systems
- Durchführung von klinischen Proteomik-Messungen
- Kultivierung von Zellen und Primärzellen aus der Klinik
- Biochemische Analysen, insbesondere quantitatives Immunoblotting
- Durchführung von qRT-PCR-Experimenten
- Qualitätskontrolle und Dokumentation der Messdaten in Datenbanken
- Organisation und Unterstützung des Laborbetriebs
Your Profile
- Abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in, Biologielaborant:in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Theoretische und praktische Kenntnisse in der Zellkultur, Molekularbiologie und der Biochemie
- Erfahrungen in der Massenspektrometrie und in der Organisation eines Forschungslabors sind von Vorteil
- MS-Office-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Prof. Dr. Ursula Klingmüller
Phone: +49 (0)6221/42-4481
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.