Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Reference number: 2025-0230
- Heidelberg
- Teilzeit 19,75 Std./Woche
- Wissenschaftliche Strategie

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Zur Verstärkung der Stabsabteilung „Wissenschaftliche Strategie“ suchen wir ab November 2025 eine
Für unser Team suchen wir eine engagierte Teamassistenz, die mit organisatorischem Geschick, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke zur erfolgreichen Umsetzung strategischer Vorhaben beiträgt.
Sie erwartet eine vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen, wertschätzenden Team mit flachen Hierarchien. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Your Tasks
- Sie gestalten eigenverantwortlich administrative Abläufe im Team und unterstützen im Büroalltag, z. B. bei Bestellungen, Dienstreisen und Personalvorgängen.
- Sie übernehmen die Organisation von Veranstaltungen (z. B. Konferenzen, Retreats, Gremiensitzungen, Workshops) von der Einladung bis zur Logistik vor Ort.
- Sie betreuen externe Gäste (z. B. Patientenvertreter:innen, internationale Delegationen, Großspender, externe Wissenschaftler:innen).
- Sie koordinieren eigenständig komplexe Terminabläufe mit hoher Eigenverantwortung und Weitblick.
- Sie wirken aktiv an der Steuerung strategischer Projekte mit und halten Meilensteine selbstständig nach.
- Sie strukturieren und pflegen Ablagesysteme und Verzeichnisse eigenständig und sorgfältig.
- Sie erstellen professionelle Unterlagen, Präsentationen und Dokumentationen, häufig in englischer Sprache.
- Sie sorgen mit Blick fürs Detail dafür, dass interne Abläufe reibungslos funktionieren und reagieren flexibel auf kurzfristige Änderungen und Prioritäten.
Your Profile
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. im kaufmännischen, organisatorischen, verwaltungsnahen oder serviceorientierten Bereich.
- Sie bringen bereits Erfahrung in Büroorganisation, Veranstaltungsplanung oder Assistenz mit und überzeugen durch Organisationsgeschick sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, insbesondere für die Kommunikation mit internationalen Partnern, werden vorausgesetzt.
- Sie beherrschen die gängigen MS-Office-Programme sicher und bringen die Bereitschaft mit, sich in neue Tools einzuarbeiten.
- Sie denken mit, finden pragmatische Lösungen im Alltag und behalten auch bei komplexen Aufgaben und parallelen Anforderungen den Überblick.
- Sie sind bereit, sich bei Veranstaltungen auch zeitlich flexibel einzubringen.
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of mobile work and part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Dr. Anja Braun
Phone: +49 (0)6221/42-2163
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.