Unterstützung (m/w/d) im Bereich Moodle-Entwicklung und Online-Seminare (7,23 Std./Woche)
Reference number: 2025-0263
- Essen
- Geringfügige Beschäftigung
- NCT Geschäftsstelle

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an sechs Standorten in Deutschland. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten, um die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität zu verbessern. Dazu wurde das NCT erweitert. Neben Heidelberg und Dresden gibt es vier neue NCT-Standorte: Berlin, Südwest (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln).
Die Patienten-Experten Akademie (PEAK) bietet Weiterbildungen für Patient:innen und Patientenvertreter:innen an, die sich aktiv in die klinische Krebsforschung einbringen wollen. Die vorwiegend virtuellen Bildungsangebote (Zertifikatskurse, Online-Seminare und weitere Austauschformate) werden über die PEAK Lernwelt (Moodle-Plattform) organisiert.
Wir suchen für die Patienten-Experten Akademie zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Your Tasks
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Pflege der Moodle-Lernplattform (z. B. Testen neuer PlugIns, Einpflegen von Kursinhalten, Anpassungen im Layout, Nutzerverwaltung)
- Technische Unterstützung bei Online-Seminaren (Zoom), inkl. Aufzeichnung
- Videobearbeitung (Zuschnitt und Aufbereitung von Seminaraufzeichnungen)
- Unterstützung im organisatorischen Bereich (z. B. Kurserstellung, Upload von Materialien, Kommunikation mit Teilnehmer:innen, Recherche)
Die Tätigkeit kann, nach erfolgter Einarbeitung und wenn gewünscht, ausschließlich remote ausgeführt werden. Die Position ist auch für Student:innen geeignet (vorzugsweise in einem (bildungs)medien-, kommunikations- oder informationswissenschaftlichen Studiengang).
Your Profile
- Erfahrungen mit der Moodle-Lernplattform
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie weiteren digitalen Tools und Offenheit für neue Systeme
- Grundkenntnisse in der Videobearbeitung wünschenswert (z. B. OpenShot, Shotcut, Camtasia oder vergleichbare Software)
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Interesse an patientenorientierter Forschung
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of mobile work and part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Ulrike Schmollinger
Phone: +49 201 723 82639
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.