Data Manager / Data Scientist (m/w/d) in Teilzeit (50 %)
Reference number: 2025-0264
- Heidelberg
- Teilzeit 19,75 Std./Woche
- Personalisierte Früherkennung des Prostatakarzinoms

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Zur Verstärkung der Abteilung „Personalisierte Prävention und Früherkennung von Prostatakrebs“ (Leitung: Prof. Dr. Peter Albers) suchen wir ab Januar 2026 einen
Im Rahmen der PRIMA-Studie wollen wir herausfinden, ob die MRT-gezielte Fusionsbiopsie bei Männern mit erhöhtem PSA-Wert zur Detektion klinisch signifikanter Prostatakarzinome ausreichend ist. An insgesamt zehn Zentren in Nordrhein-Westfalen sollen in einem Zeitraum von 3 Jahren 1908 Patienten rekrutiert werden, mit einem Nachbeobachtungszeitraum von 12 Monaten. Die Studie wird gefördert durch die Deutsche Krebshilfe. Die Studienleitung befindet sich am Universitätsklinikum Düsseldorf, die Verwaltung der Daten ist am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg geplant.
Your Tasks
Als Datenmanager:in sind Sie für das zentrale Datenmanagement am DKFZ zuständig und damit verantwortlich für die Einhaltung und Aktualisierung der Datenschutzkonzepte in Kooperation mit allen Beteiligten, für die Überwachung der Datensammlung der Studie und für die selbstständige Programmierung unter Beachtung von Schnittstellen zu anderen Systemen und Weiterentwicklung der Datenbanksysteme, programmiert in „ONKOSTAR“ sowie für komplexe Datenbankabfragen und Qualitätssicherung mittels SQL und SAS. Sie koordinieren den Datenfluss mit den beteiligten Studienzentren, für die Sie auch als Ansprechpartner:in fungieren. Über die gesamte Studiendauer übernehmen Sie die Qualitätskontrolle der Studiendaten inkl. der Entwicklung von Plausibilitätskontrollen und unterstützen die Studienleitung und die Statistik bei der Auswertung, Aufbereitung und Bewertung von Analyseresultaten (inkl. Datenvisualisierung) sowie der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen. Zu den Aufgaben gehört außerdem die Organisation und Betreuung von Verfahren zum Einholen von Krebsinzidenz- und klinischen Behandlungsdaten sowie Todesursachen und deren Abgleich mit epidemiologischen und klinischen Krebsregistern sowie Gesundheitsämtern.
Your Profile
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Epidemiologie oder der Medizininformatik mit Erfahrung in der Betreuung großer Datenbankstudien im klinischen und/oder epidemiologischen Forschungsbereich
- Kenntnisse und Erfahrung in angewandter Statistik für epidemiologische Studien
- Gute redaktionelle Fähigkeiten
- Kenntnisse bzw. Programmiererfahrung im Rahmen von electronic Case Report Forms und großen Studienmanagement-Systemen
- Gute Kenntnisse bzw. Programmiererfahrung in SAS und/oder R und die Bereitschaft, sich in weitere Programmiersprachen einzuarbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Teamorientiertes Arbeiten
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of mobile work and part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Prof. Dr. Peter Albers
Phone: +49 (0)6221/42-3046
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.