Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) zur die Unterstützung des Sequencing Open Labs und Innovation Teams in Teilzeit (70%)
Reference number: 2025-0284
- Heidelberg
- Teilzeit
- Next Generation Sequencing Core Facility
The German Cancer Research Center (DKFZ) is one of Europe’s largest cancer research centers. “Research for a life without cancer" is the mission of our world-class scientists and all our team members.
We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and search for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Die Core Facility für Next Generation Sequencing (NGS) des DKFZ sucht zum 15.01.2025 eine:n
Die Core Facility für Next Generation Sequencing (NGS) des DKFZ unterstützt wissenschaftliche Projekte aus allen Forschungsbereichen des Zentrums durch modernste Sequenziertechnologien und methodische Expertise.
Your Tasks
- Stellvertretende Leitung des Innovation-Teams in der NGS Core Facility
- Aufbau und Leitung eines QC OpenLabs
- Beratung und Schulung von Wissenschaftler*innen bzgl. Planung und Durchführung von Sequenzierexperimenten (inkl. Vor-Ort-Geräte-Benutzerschulungen)
- Literaturrecherche und ggf. Verfassen von Publikationen zu neuen NGS-Protokollen und -Methoden
- Beurteilung neuer NGS-Methoden und Austausch mit wissenschaftlichen Mitarbeitern im Haus, um die Arbeit der Sequenzierunit bedarfsgerecht und zeitgemäß auszurichten
- Entwicklung, Etablierung und Optimierung von NGS-Protokollen (v. a. für Geräte von Oxford Nanopore Technologies)
- Betreuung, Wartung und Qualitätskontrolle der Sequenziergeräte und begleitenden Infrastruktur
- Durchführung von Wet-Lab-Arbeiten einschließlich Probenaufbereitung, Library- Präparation und Beladung der Sequenzierer
- Enge Zusammenarbeit mit bioinformatischen Kolleg*innen bei der Auswertung und Interpretation von Daten
- Teilnahme an Seminaren/Meetings/Kongressen (teilweise außerhalb Heidelbergs)
Your Profile
- Abgeschlossenes Masterstudium der Biologie, Molekularbiologie, Biotechnologie oder eines verwandten Fachgebiets
- Fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden (DNA-/RNA-Isolation, DNA-/RNA-Qualitätskontrolle, Library-Präparation, PCR, qPCR)
- Nachgewiesene Erfahrung mit NGS-Technologien, idealerweise Oxford Nanopore Technologies
- Technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise im Umgang mit empfindlichen Geräten
- Freude an teamorientierter, serviceorientierter Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Dr. Angela Schulz
Phone: +49 (0)6221/42-3408
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.