Projektassistenz (m/w/d) im Clinical Trial Center
Reference number: 2025-0291
- Heidelberg
- Vollzeit
- NCT Heidelberg - Studienzentrale
The German Cancer Research Center (DKFZ) is one of Europe’s largest cancer research centers. “Research for a life without cancer" is the mission of our world-class scientists and all our team members.
We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and search for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum, exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Heidelberg, das vom DKFZ, vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), von der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und von der Thoraxklinik Heidelberg getragen wird.
Zur Verstärkung des Teams des NCT Studienportals des NCT Heidelberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Zusammen mit dem interdisziplinären NCT Studienboard bildet das NCT Studienportal die zentrale Studieninfrastruktur des NCT Heidelberg. Sie bietet u. a. Leistungen zur Unterstützung der Studienteams bei der Ausarbeitung von Studienkonzepten sowie der strukturierten Feasibility-Prüfung von Studienanfragen.
In diesem klinisch-wissenschaftlichen Umfeld wirken Sie aktiv an der Dokumentation und am Datenmanagement mit. Zudem unterstützen Sie administrative und studienbezogene Prozesse.
Die Position bietet ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabenspektrum in einem dynamischen Forschungsumfeld.
Your Tasks
In unserem Team arbeiten Sie als Schnittstelle zwischen den Studienteams am Standort und internen sowie externen Kooperationspartnern. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich in innovativen Studienkonzepten in der Onkologie administrativ und inhaltlich einzubringen.
Zu Ihren Tätigkeiten im Detail zählen u. a.:
- Eigenverantwortliche Dokumentation von Studienanfragen und studienbezogenen Daten
- Pflege, Verwaltung und strukturierte Ablage von Dokumenten, SOPs und Studiendaten in digitalen Systemen
- Abfrage, Auswertung und übersichtliche Aufbereitung von Daten für Präsentationen und Reports
- Formale Prüfung von Dokumenten/SOPs auf Vollständigkeit und Konsistenz
- Selbstständige Terminplanung und -koordination für Meetings und Studienaktivitäten
- Kommunikation mit Studienteams, Sponsoren und weiteren externen Studienbeteiligten in deutscher und englischer Sprache
- Administrative Unterstützung der CTC-Leitung: Vorbereitung von Besprechungen, Protokollführung und Unterstützung bei Personalangelegenheiten
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Datenstrategie des CTC
- Unterstützung bei Web- und Öffentlichkeitsarbeit durch die Pflege und Aktualisierung der CTC-Webseite
Your Profile
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Projektassistenz, in der Medizinischen Dokumentation, als Dokumentationsassistent:in, im Informationsmanagement, als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Clinical Trial Assistant (CTA) oder in einem vergleichbaren Bereich
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie digitalen Verwaltungs- und Dokumentationssystemen (z. B. roXtra, d.vinci, TOPAS)
- Kenntnisse in den Bereichen ICH GCP, AMG/CTR von Vorteil
- Berufserfahrung im Sekretariat oder in der Verwaltung, idealerweise im medizinischen oder wissenschaftlichen Umfeld, von Vorteil
- Ausgeprägte Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und strukturiertem Arbeiten
- Gutes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie Organisations- und Kommunikationsstärke
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, sich aktiv in die Abläufe des Clinical Trial Centers einzubringen und diese mitzugestalten
We Offer
Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
30 days of vacation per year
Flexible working hours
Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
Possibility of mobile work and part-time work
Family-friendly working environment
Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being
Are you interested?
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Andrea Stephani
Phone: +49 6221/42-1608
Applications by e-mail cannot be accepted.
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.