Position: Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d)
Department: DKTK Koordinierungsstelle
Code number: 2019-0350
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With approximately 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Als Kernzentrum des DKTK sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Koordinator (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
Zu den wesentlichen Aufgaben zählt die Begleitung der DKTK-Wissenschaftler bei der Durchführung von standortübergreifenden Forschungsprojekten, der Ausrichtung regelmäßiger gemeinsamer Workshops und der Konzeptionierung, Umsetzung und Fortentwicklung der onkologischen Forschungsprogramme (www.dktk.org). Sie sind außerdem für die jährliche Ausschreibung und Betreuung des intramuralen DKTK-Förderprogramms zur Förderung standortübergreifender onkologischer Forschungsprojekte und früher klinischer Studien verantwortlich. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erstellung von Berichten sowie eines regelmäßigen Monitorings der geleisteten Arbeiten.
Ihr Profil:
- Wissenschaftliches/medizinisches Universitätsstudium und (seit mind. 2 Jahren) abgeschlossene Promotion im Bereich Krebsforschung
- Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen in der medizinischen Onkologie bzw. onkologischen Grundlagenforschung
- Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich
- Offen-kommunikatives, durchsetzungsstarkes Auftreten sowie Teamfähigkeit
- Zielgerichtete, effiziente Arbeitsweise
- Flexibilität und Reisefreudigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungsschluss: 13.12.2019
Weitere Informationen:
Mr Prof. Dr. Stefan Joos
Telefon +49 (0)6221/42-2847
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.