Position: Medizininformatiker / Programmierer (m/w/d)
Department: Epidemiologie von Krebserkrankungen
Code number: 2019-0351
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With approximately 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Im Rahmen der multizentrischen Prostatakrebsfrüherkennungsstudie PROBASE (Laufzeit insgesamt 15 Jahre) werden an 4 Studienstandorten (Urologische Kliniken der Universitäten Düsseldorf und Heidelberg, Technische Universität München, Medizinische Hochschule Hannover) insgesamt 50.000 Probanden im Alter von 45 Jahren rekrutiert und über einen Zeitraum von weiteren 10 Jahren wiederholt zum Screening eingeladen.
Ihre Aufgaben:
Als Studienmitarbeiter/in übernehmen Sie die statistische und epidemiologische Betreuung sowie das zentrale Datenmanagement der PROBASE-Studie. Sie sind verantwortlich für die Programmierung und Weiterentwicklung des Datenbank- und Studienmanagementsystems, programmiert in „ONKOSTAR“ (Erstellen von Formularen und Anpassungen von Standardformularen, Anlegen von Plausibilitätsprüfungen, Import und Export von Daten in die ONKOSTAR Datenbank), sowie für komplexe Datenbankabfragen, Datenauswertung und Qualitätssicherung mittels SQL und SAS. Zudem gehört die Koordination der Datenflüsse der vier Studienzentren zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Medizininformatik oder Informatik auf Bachelorniveau
- Mehrjährige Programmiererfahrung im Rahmen von Electronic Case Report Forms und Studienmanagement-Systemen
- Gute Kenntnisse bzw. Programmiererfahrung in SAS und Bereitschaft, sich in weitere Programmiersprachen einzuarbeiten
- Teamorientiertes Arbeiten
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Beginn: ab 01.01.2020
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungsschluss: 20.12.2019
Weitere Informationen:
Mr Prof. Dr. Rudolf Kaaks
Telefon +49 (0)6221/42-2219
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.