Position: Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)
Department: DKTK Berlin - Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie
Code number: 2021-0049
The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.
Gemeinsam mit Hochschulpartnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Für den Partnerstandort Berlin sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d).
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie (Prof. Sebastian Stintzing/ Prof. Dominik Paul Modest) am Campus Virchow Klinikum angesiedelt. Die Arbeitsgruppe betreibt klinische und translationale Forschung in Form von Studien und begleitenden Projekten mit Biomaterialien und agiert Charité Campus-übergreifend (Charité Campus Mitte / Virchow Klinikum).
Job description:
Sie unterstützen die Arbeitsgruppe bei der translationalen Bearbeitung von Studienproben und der Koordination von multizentrischen, translationalen Studienkonzepten und DKTK-Projekten. Dies umfasst u.a.:
- Verarbeitung unwiederbringlicher Materialien (Tumorproben, Blutproben etc.)
- Isolation und Verarbeitung von Zellen
- Aufarbeitung entnommener Probenmaterialien, insb. Schneiden von Tumorproben
- Isolierung von DNA, RNA
- Anwendung von Labortechniken zur Analyse von Tumorschnitten, DNA, RNA
- Entwicklung eines Ablaufplans zur Probenentnahme und Etablierung von Protokollen und Weitergabe an Biobanken
- Auswertung von Daten, die in die weitere Forschung einfließen, u.a. Publikationen, Anträge
- Überwachung von Budgets und Projektfinanzen
- Labororganisation, Planung des Personaleinsatzes in der Arbeitsgruppe sowie Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Requirements:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Techischer Assistent
- Erfahrung im Rahmen klinisch / translational forschender Arbeitsgruppen wünschenswert, aber keine Bedingung
- Vorerfahrungen in der Pathologie oder Laborchemie von Vorteil
- GCP-Qualifikation wünschenswert, aber keine Bedingung
We offer:
- Interesting, versatile workplace
- International, attractive working environment
- Campus with modern state-of-the-art infrastructure
- Salary according to TV-L including social benefits
- Possibility to work part-time
- Flexible working hours
- Comprehensive further training program
Earliest Possible Start Date: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duration: The position is limited to 2 years.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Application Deadline: 16.03.2021
Contact:
Julia Serr
Phone +49 (0)30-450 564 656
Please note that we do not accept applications submitted via email.