Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) für das DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm in Teilzeit (75%)

Reference number: 2025-0158

  • Heidelberg
  • Teilzeit 75 %
  • NCT Heidelberg - Translationale Medizinische Onkologie

“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.


Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) wurde als eines der sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) 2012 gegründet. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist das Kernzentrum des Konsortiums, welches interdisziplinäre onkologische Forschung zu innovativen Diagnose- und Therapieverfahren an der Schnittstelle zwischen angewandter Grundlagenforschung und Krebsmedizin fördert (www.dktk.org).

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist die zentrale Institution für Spitzenforschung und -medizin in der Onkologie, getragen von einer einzigartigen Partnerschaft zwischen dem DKFZ, führenden Universitätskliniken und renommierten Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland („One NCT“). Unser Ziel ist es, bahnbrechende Ergebnisse aus der Krebsforschung zügig in die klinische Praxis zu bringen und Krebspatient:innen deutschlandweit Zugang zu modernsten Behandlungsansätzen zu ermöglichen.
Eines dieser Innovationszentren ist das NCT Heidelberg, das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) getragen wird.

DKFZ/NCT/DKTK MASTER (Molecularly Aided Stratification for Tumor Eradication Research; https://www.nct-heidelberg.de/master.html) ist ein Programm im Bereich der personalisierten Onkologie, das unter Leitung des NCT Heidelberg an den Partnerstandorten des DKTK und des NCT implementiert wurde. Ziel ist es, bei Patient:innen mit seltenen Krebserkrankungen auf der Basis von umfassenden molekularen, zellulären und funktionellen Analysen individuelle Tumorprofile zu erstellen, die von einem multidisziplinären Expertenteam aus Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen analysiert und in mehrmals wöchentlich stattfindenden molekularen Tumorboards diskutiert werden, um maßgeschneiderte, individuell angepasste Therapieempfehlungen abzuleiten.

Zur Unterstützung und kontinuierlichen Weiterentwicklung des interdisziplinären Workflows des MASTER-Programms suchen wir ab sofort eine Elternzeitvertretung für eine:n wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d).

 

Your Tasks

  • Standortübergreifende Koordination und stetiger Ausbau der Arbeitsabläufe des MASTER-Programms inklusive der molekularen Tumorboards
  • Bearbeitung von Korrespondenz und wissenschaftlichen Anfragen (z. B. Projekt- und Datenanfragen)
  • Erstellung und Bearbeitung von Berichten, Vorlagen, Konzeptpapieren und Protokollen
  • Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken inklusive innovativer Werkzeuge zur Datenexploration
  • Sicherung der Datenqualität, Betreuung und Weiterentwicklung eines standortübergreifenden Zugriffsrechtesystems, Bearbeitung von Datenschutzbelangen verschiedener Art
  • Organisation und inhaltliche Mitgestaltung von Meetings (z. B. DKTK MASTER Scientific Board, Workshops)

Your Profile

  • Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium, bevorzugt in den Lebenswissenschaften; Promotion erwünscht; Berufserfahrung im wissenschaftlichen und/oder administrativen Projektmanagement von Vorteil
  • Ausgeprägt strukturierte und strategieorientierte Arbeitsweise
  • Zuverlässiger, effizienter und selbstständiger Arbeitsstil
  • Souveräne Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freundliches und selbstsicheres Auftreten, kommunikative und offene Persönlichkeit, Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick, schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Präzisionsonkologie mit!

We Offer

  Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level

  30 days of vacation per year

  Flexible working hours

  Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments

  Possibility of mobile work and part-time work

  Family-friendly working environment

  Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket

  Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents

  Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Are you interested?

Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!

Contact:

 Andrea Stephani
Phone: +49 6221/42-1608

Duration: The position is initially limited to 1 year with the possibility of prolongation.
Application Deadline: 18.06.2025

Applications by e-mail cannot be accepted.
Please also note that we cannot return applications submitted by post.
 

We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.

Notice: We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles.

Share this job!